Kaiserslautern – Wissenschaft mitgestalten: „BewegungsForscher“ startet mit Kreativ-Workshop am 27. März in die nächste Runde

Das Citizen-Science-Projekt „BewegungsForscher“ bringt Wissenschaft und interessierte Bürgerinnen und Bürger am 27. März 2025 im 42Kaiserslautern erneut zusammen: Im Projekt der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe (IVW) findet von 17 bis 20 Uhr ein Kreativ-Workshop statt. Interessierte können sich an der Entwicklung einer innovativen Fußhebeorthese mit variabler Steifigkeit beteiligen und dabei die Methode des Design Thinking erlernen. Um Anmeldung wird gebeten.
Fußhebeorthesen unterstützen, wie der Name schon sagt, das Anheben des Fußes. Durch ihre stützende und entlastende Funktion können sie Schmerzen lindern, die Gangstabilität verbessern und das Risiko von Stürzen verringern. An der Entwicklung eines solchen Alltagshelfers aus innovativen Verbundwerkstoffen können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger nun beteiligen.
Der Bewegungsforscher-Workshop findet von 17 bis 20 Uhr in 42Kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42, 67655 Kaiserslautern) statt und bietet die einzigartige Gelegenheit, sich zugleich mit der Methode des Design Thinkings vertraut zu machen. „Design Thinking ermöglicht es uns, neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam innovative Lösungen zu erarbeiten“, erklärt Chantal Momber, Transfermanagerin bei der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, die das Projekt koordiniert. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich.
Zudem bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Vernetzung der Teilnehmenden untereinander sowie mit den Fachleuten von RPTU und IVW. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Community zu entdecken, zu gestalten und echte Bewegungsfreiheit zu schaffen. Jede Idee zählt!“, ergänzen Jana Meyer und Angelina Horbach, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation der RPTU.
Die Anmeldung zum Workshop ist jetzt möglich. Weitere Informationen und die Anmeldung: rptu.de/s/bewegungsforscher
Über Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
Die Veranstaltung wird präsentiert von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie der direkten Partner Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) und Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern (IVW). Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft sowie Gesellschaft und entwickelt das regionale Innovationssystem insbesondere unter besonderen Aspekten der Digitalisierung weiter. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Aktuelle Beiträge
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
12. April 2023
12. März 2024
11. August 2023
8. Oktober 2024
28. März 2025
16. Januar 2024
16. Januar 2025
22. Januar 2025
9. März 2025
15. November 2024
21. März 2025
29. Januar 2025
25. Januar 2025
17. Januar 2025
18. Juli 2023
27. Februar 2025
22. Dezember 2020
14. Dezember 2024
28. Juni 2023
11. Februar 2021
28. Juni 2021
12. Mai 2023
16. August 2023
20. Juli 2023
15. März 2025
24. Februar 2024
3. Mai 2024
25. Juli 2023
27. März 2023
9. Februar 2023
25. Juli 2023
14. April 2024
30. Juni 2023
11. September 2024
3. August 2021
10. Mai 2023
14. Juli 2023