Kaiserslautern – Schülergruppe vom St. Franziskus war im Rathaus zu Gast

Neues Format der Demokratiebildung feiert Premiere
Womit befasst sich eigentlich der Stadtrat, wie läuft eine Sitzung ab und wozu gibt es eigentlich einen Beirat? Das waren Fragen, die am Montag im Mittelpunkt standen, als eine Schülergruppe der 8. Klasse des St. Franziskus Gymnasiums das Rathaus besuchte, beim ersten „Politik-Wandertag“ der Ratsverwaltung und des Bildungsbüros. Das ist ein neues Format zur Demokratiebildung, das allen weiterführenden Schulen offensteht. Und es passte perfekt für die Schülerinnen, denn Kommunalpolitik ist Teil ihres diesjährigen Curriculums.
Im Kleinen Ratssaal bekamen die Schülerinnen aus erster Hand interessante Einblicke in das organisatorische Drumherum der Stadtpolitik, zunächst von der Ratsverwaltung, dann von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, die es sich kurz vor der Ratssitzung um 15 Uhr nicht nehmen ließ, vorbeizuschauen. Auch zwei Vertreter des Jugendparlaments waren mit dabei und erläuterten die Funktion und Struktur der Jugendvertretung. Die Schülerinnen selbst hatten den Ausflug ins Rathaus mit ihrer Lehrerin Lisa Stahlschmidt im Unterricht gut vorbereitet und warteten mit einer ganzen Liste von Fragen auf, die sie zum Thema Stadtrat interessierte. Auch die Tagesordnung hatten sie bereits gesichtet, sodass die einzelnen zu behandelnden Punkte bereits bekannt waren, als es um 15 Uhr dann rüber in den Großen Ratssaal ging, wo die Gruppe gut anderthalb Stunden lang von der Zuschauertribüne aus die Ratssitzung live verfolgen konnte.
BU: OB Beate Kimmel begrüßte die Gruppe im Kleinen Ratssaal. Auf dem Foto zu sehen ist sie mit Lehrerin Lisa Stahlschmidt, den beiden Vertretern des Jugendparlaments und den drei Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, die die Gruppe begleiteten.
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
10. August 2025
10. August 2025
10. August 2025
Events
Genüsse für alle Sinne im Herzen von Kaiserslautern
22. August 2025 bis 23. August 2025
BUNT GEMISCHT
10. März 2021
19. Januar 2025
19. Juli 2025
10. Dezember 2024
27. März 2023
11. Mai 2025
8. Mai 2023
10. August 2023
10. Mai 2023
15. März 2023
17. April 2024
18. Juli 2023
13. Juli 2021
13. April 2021
1. Januar 2025
13. August 2020
8. Mai 2023
31. Juli 2023
31. März 2025
26. Februar 2024
26. Oktober 2023
9. Mai 2024
8. Februar 2023
6. Juli 2023
24. August 2023
18. Juli 2023
26. August 2023
18. Januar 2025
13. Januar 2025
9. März 2025
19. April 2025
4. Mai 2025
2. Juli 2021
29. Januar 2025
24. Juli 2023
11. September 2023
4. Januar 2025
27. November 2024
5. Mai 2025
2. Februar 2025