Vermietung an internationale Fachkräfte

(akz-o) Trotz einiger Herausforderungen sind 64 Prozent der nach Deutschland gezogenen Fachkräfte aus dem Ausland (sog. Expats) zufrieden in ihrer Wahlheimat auf Zeit, so eine aktuelle Studie von Internations. Besonders positiv werden die Arbeitsbedingungen und die Lebensqualität bewertet. Trotzdem landet Deutschland im internationalen Vergleich nur auf Platz 49 von 53 Ländern. Demnach haben ausländische Fachkräfte in Deutschland vor allem mit Grundlegendem zu kämpfen: Sprache, Behördengänge, digitale Infrastruktur und Wohnen.
Dass ausländische Fachkräfte weiterhin begehrt sind, bestätigen aktuelle Daten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). So sollen „rund zwei Drittel der zugewanderten Personen eine qualifizierte Tätigkeit aufgenommen haben, wobei fast 90 Prozent als Fachkräfte mit einem anerkannten beruflichen oder akademischen Abschluss tätig sind.“ Die Zahlen beweisen eindrücklich, welch wichtigen Beitrag ausländische Fachkräfte in und für Deutschland leisten. Umso wichtiger ist es, den Eintritt in den deutschen Arbeits- und Wohnmarkt so leicht wie möglich zu gestalten.
Herausforderung Nr. 1: Wohnungssuche
Besonders schwierig ist die Wohnungssuche. Viele zugezogene Fachkräfte haben aufgrund sprachlicher Barrieren und mangelnder Ortskenntnis Probleme, sich auf dem deutschen Wohnungsmarkt zurechtzufinden. Erschwerend kommen die für Ausländer:innen zunächst überwältigenden gesetzlichen Anforderungen an eine Aufenthaltsgenehmigung oder die Anmeldung des Wohnsitzes hinzu – beides ist nur möglich, wenn man bereits eine Wohnung hat. Vermieter:innen, die diesen Bedarf erkennen und ihre Immobilien entsprechend aufwerten, können erheblich davon profitieren, denn flexiblere Mietverträge minimieren das Risiko von Leerständen. Vor allem mittelfristige, möblierte Wohnungen werden von ausländischen Fachkräften bevorzugt, denn sie bieten ihnen vorübergehend ein erstes Zuhause, um sich im neuen Land zu orientieren. Die Vermietung selbst ist unkompliziert, spezialisierte Websites wie z.B. Wunderflats bieten hierfür die idealen Voraussetzungen und nehmen viel Arbeit wie etwa die Vertragserstellung ab. Ergänzend bietet es sich an, dass Vermieter:innen ein umfassendes Willkommenspaket mit Informationen zu wichtigen Gesetzen, Amtsgängen, dem öffentlichen Nahverkehr oder empfehlenswerten Restaurants bereitstellen und so dazu beitragen, dass sich ihre Mieter:innen schneller zurechtfinden.
Foto: pexels.com/akz-o
Aktuelle Beiträge
14. November 2025
14. November 2025
Events
Weihnachtsmarkt in der Bulliwerkstatt /Live Musik ab 18:00 Uhr
22. November 2025 - 14:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
29. September 2023
18. Juli 2023
26. Mai 2023
18. Januar 2025
15. Januar 2024
10. Mai 2023
8. Februar 2025
19. August 2024
31. August 2023
22. Januar 2025
15. März 2025
20. Januar 2025
27. Februar 2025
9. Mai 2024
11. Oktober 2025
2. Januar 2025
14. September 2025
10. Juli 2023
8. Februar 2025
21. Juni 2025
25. Juli 2023
14. September 2023
16. Januar 2025
20. Februar 2025
2. November 2025
17. November 2021
17. Januar 2025
28. Dezember 2024
8. März 2021
15. August 2023
19. April 2025
17. Januar 2025
13. Januar 2025
21. November 2021
26. Juli 2025
25. Juli 2025
12. April 2023
27. September 2023
6. April 2023
13. April 2025
2. Februar 2025
30. Juni 2023
16. November 2025
10. August 2023
