Pirmasens – „Mädchen mit Hutschachtel“: Schicksal einer Holocaustüberlebenden

Das dokumentarische Theaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“ wird am 7. Februar in der Pirmasenser Festhalle aufgeführt und richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche. Die Inszenierung der Badischen Landesbühne macht ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte erfahrbar. (Foto: Sonja Ramm) | Pressemitteilung Pirmasens
Das bewegende Theaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“ kommt am Mittwoch, 7. Februar 2024, in der Pirmasenser Festhalle zur Aufführung. Die dokumentarische Inszenierung der Badischen Landesbühne zeichnet das Schicksal der heue 94-jährigen Edith Leuchtner nach, die den Holocaust überlebt hat.
Das speziell für Schüler konzipierte Stück bietet einen eindrucksvollen Zugang zu diesem dunklen Kapitel deutscher Geschichte. Mit der Vorstellung möchte die Stadt Pirmasens – mit großzügiger Unterstützung durch den Bezirksverband Pfalz – einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur und zum Gedenken an die Deportation jüdischer Menschen nach Gurs leisten. Am 22. Oktober 1940 wurden über 6 500 Juden aus Baden und Saarpfalz in das französische Internierungslager in den Pyrenäen deportiert.
Der 22. Oktober 1940 ist einer der schwärzesten Tage in der Geschichte Bruchsals: In den frühen Morgenstunden wurden beinahe alle Bruchsaler Juden verhaftet, durch die Stadt zum Bahnhof getrieben und von dort in das Lager Gurs verschleppt. Diese schrecklichen Ereignisse wurde in einem NS-Propagandafilm mit dem grotesken Titel „Bruchsal judenfrei! Die letzten Juden verlassen Bruchsal“ festgehalten. Eine Szene zeigt den Menschenzug an den Gleisen des Bahnhofs, darin ein Mädchen, das ihre Hutschachtel über die Schienen trägt.
Angeregt von Carsten Ramm und seinen Fragen „Wer war dieses Mädchen?“ und „Was ist aus ihr geworden?“ haben sich die Autorin Lisa Sommerfeldt und die Dramaturgin und Regisseurin Petra Jenni auf Spurensuche begeben. Sie haben herausgefunden, dass es sich dabei um die heute in Florida in den USA lebende 94-jährige Edith Leuchter (geborene Löb) handelt. Sie war damals 13 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter nach Gurs verschleppt wurde. Ihr kleiner Bruder Heinz war zu dieser Zeit in einem Kinderheim in Frankfurt, ihr Vater bereits in den USA. Edith wurde aus dem Internierungslager befreit und musste unter falschem Namen in einem fremden Land untertauchen. Nach dem Krieg gelang es ihr, nach New York auszuwandern. Heinz und ihre Mutter wurden im Konzentrationslager Auschwitz umgebracht.
Basierend auf Interviews, Briefen, Gerichtsakten und anderen Zeitdokumenten erzählt „Mädchen mit Hutschachtel“ die Geschichte einer der letzten noch lebendenden Bruchsaler Holocaustüberlebenden und macht eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte für „Nachgeborene“ erfahrbar. In einer Zeit, in der Nationalsozialismus und Rassismus wieder erstarken, muss die Erinnerungskultur lebendig gehalten werden. Denn das, was Edith und ihrer Familie und Millionen von anderen Juden angetan wurde, darf nie wieder passieren.
Auf einen Blick: Am Mittwoch, 7. Februar 2024 zeigt die Badische Landesbühne das dokumentarische Theaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“ in der Pirmasenser Festhalle. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren bzw. der 9. Klasse. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr. Die Preise Schüler im Klassenverband betragen 2,50 Euro pro Person. Die Badische Landesbühne hat umfangreiches Begleitmaterial erstellt. Interessierte Schulen werden gebeten, sich zwecks Reservierung mit dem Kulturamt in Verbindung zu setzen: Telefon: 06331/2392722; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de .
Aktuelle Beiträge
Events
Tag der offenen Tür – Feuerwehr Kaiserslautern
7. September 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
14. Juli 2023
24. August 2023
16. Oktober 2023
11. Februar 2021
10. August 2025
11. August 2023
8. Mai 2025
23. August 2023
2. August 2023
2. Oktober 2023
26. April 2023
15. März 2025
23. Januar 2025
3. Februar 2025
11. Juli 2023
13. August 2020
1. Januar 2025
1. September 2024
23. April 2021
29. Mai 2025
1. Juni 2025
6. Februar 2024
7. September 2023
23. Dezember 2024
10. Januar 2024
20. März 2023
29. Februar 2024
27. November 2024
20. August 2021
24. Juli 2025
9. August 2023
7. August 2023
14. Juli 2023
26. Juli 2025
21. April 2025
18. Juli 2023
26. Juli 2025
27. Juli 2023
28. Juni 2021
3. Januar 2025
2. Februar 2025