Literaturfestival 2025: „Villa Sternbald“ – Lesung

Lesungen am 18. Februar beim Literaturfestival
Die „Villa Sternbald“ steht im Mittelpunkt der Lesung von Autorin Monika Zeiner, die am Dienstag, 18. Februar 2025, um 20:00 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) stattfindet. Dieser zweite Roman von Monika Zeiner, von der Kritik hochgelobt, ist ein erzählerisches Feuerwerk mit vielen Anspielungen auf große Literatur und nicht zuletzt eine Hommage an Thomas Manns Zauberberg. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung der Lautrer buchhandlung blaue blume beträgt zehn Euro, ermäßigt sieben Euro.
Nach langer Zeit kehrt Nikolas Finck, ein Schulmöbelfabrikantensohn, in sein Elternhaus bei Nürnberg zurück. Aus dem geplanten Wochenende wird ein Jahr. Einquartiert in der Dachkammer der Villa Sternbald, begibt er sich in die Vergangenheit der Familie und beginnt zu erzählen: von seiner Kindheit und der ersten Liebe, von seinem Großvater, dem Erfinder der Columba-Schulbank und von den Bemerkungen der Mitschüler über den Werdegang der Firma vor dem Zweiten Weltkrieg.
Monika Zeiner studierte Romanistik und Theaterwissenschaften in Berlin und Neapel. Sie forschte über Liebesmelancholie im Mittelalter, schrieb Hörspiel- und Theatertexte und war Mitglied der Band marinafon. Ihr Debütroman „Die Ordnung der Sterne über Como“ stand 2013 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, erhielt den Publikumspreis der lit.COLOGNE und wurde für den aspekte-Preis nominiert. Ihr zweiter Roman „Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre“, der letztes Jahr erschienen ist, wurde von Presse und Handel ebenfalls begeistert aufgenommen.
Die „blaue blume“ in Kaiserslautern ist eine der renommiertesten, mehrfach ausgezeichneten Buchhandlungen der Region. In der 68er-Bewegung stand die „blaue Blume“ für eine verstaubte und erstarrte Literaturwissenschaft: „Schlagt die Germanistik tot, färbt die blaue Blume rot!“ Unsere „blaue Blume“ ist nicht rot. Sie ist silberblau und schön anzusehen, aber auch ein bisschen stachelig. Stachelig gegen Mainstream, stachelig gegen das Diktat der reinen Wirtschaftslehre, stachelig gegen abendländischen Kulturpessimismus. Und sie kommt damit ihrer ursprünglichen Bedeutung für Sehnsucht vielleicht auch wieder näher: Sehnsucht nach Vielfalt und intellektuellem, kulturellem Austausch.
Aktuelle Beiträge
31. Juli 2025
31. Juli 2025
Events
Kulinarisches Weinfest
17. August 2025 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
19. April 2025
21. Mai 2024
26. Juli 2025
9. März 2025
25. Juni 2024
27. März 2023
6. April 2025
22. Dezember 2020
27. März 2025
17. April 2024
28. Dezember 2024
3. Mai 2025
22. März 2025
21. Juli 2023
27. Juli 2023
13. Januar 2025
8. September 2023
20. Januar 2025
15. Juli 2023
2. August 2023
1. Oktober 2021
7. Juni 2024
17. März 2021
15. März 2025
21. Juni 2025
21. April 2025
8. Februar 2025
3. Juli 2023
20. April 2021
7. Dezember 2024
23. Februar 2025
29. September 2023
15. März 2023
14. Mai 2025
1. April 2025
10. Januar 2024
18. Juli 2023
3. März 2025
28. Juni 2023