Ist das Konto gehackt, muss es schnell gehen Erste-Hilfe-Tipps der Verbraucherzentralen, um wieder Zugriff auf das Konto zu erlangen

Wenn sich Fremde Zugang zu Online-Konten verschaffen, auf Daten zugreifen oder für weiteren Betrug missbrauchen, ist schnelles Handeln entscheidend.
Eine Umfrage der Verbraucherzentralen aus dem Sommer 2023 zeigt jedoch, dass gut die Hälfte der Befragten nicht weiß, wie sie sich in dieser Situation verhalten sollte. Die Verbraucherzentralen haben daher Erste-Hilfe-Tipps für den Fall eines Hacker-Angriffs zusammengestellt. Mit einem interaktiven Tool lassen sich zudem Anbieterhilfen für den Notfall ermitteln.
Ob E-Mail, Social-Media oder Shopping-Portal – Hacker können alle diese Konten angreifen. „Wer dann schnell und besonnen handelt, kann den Zugriff auf das eigene Konto zurückerhalten und größeren Schaden vermeiden“, sagt Maximilian Heitkämper von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Dafür sei es zunächst wichtig, Anzeichen für einen Missbrauch ernst zu nehmen. „Ist das Konto gesperrt, wurden Daten geändert oder teilt der Anbieter mit, dass sich jemand mit einem anderen Gerät angemeldet hat, sollten Betroffene diesen Hinweisen unbedingt nachgehen“, so Heitkämper.
Erste Hilfe für den Notfall
Stellt sich heraus, dass ein Online-Account gehackt wurde, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Betroffene können selbst versuchen, die Kontrolle zurückzuerlangen. Dafür muss in den meisten Fällen ein neues Passwort eingerichtet werden. Für nahezu jedes Online-Konto lässt sich ein neues Passwort anfordern, dass der Anbieter automatisiert an das hinterlegte Mail-Postfach versendet. Anschließend lässt sich ein neues, sicheres Passwort im Kunden-Konto hinterlegen.
Sind Betroffene in der Situation überfordert, oder wurde etwa das E-Mail-Konto gesperrt, bleibt nur der Kontakt zum Anbieter, um weiteren Schaden abzuwenden. „Leider ist nicht bei allen Konten sofort ersichtlich, wie dieser Kontakt erfolgen kann. Hier helfen unsere Informationen sowie eine digitale Anwendung, über die sich mit wenigen Klicks Kontaktdaten zu verschiedenen Hilfsangeboten der Anbieter ermitteln lassen“, erklärt Heitkämper.
Denn die Umfrage aus dem Sommer 2023 ergab auch, dass deutlich mehr Menschen, die sich in einem solchen Fall von ihrem Anbieter haben helfen lassen, die Kontrolle über ihr Online-Konto zurückerlangten.
Das interaktive Tool und die ausführliche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind zu finden auf der Internetseite der Verbraucherzentrale.
Ausführliche Informationen
Erste Hilfe bei gehackten Online-Konten
Online-Konten vor Hacking-Angriffen schützen
Umfrage: Account gehackt – das erwarten Betroffene von den Unternehmen
VZ-RLP
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. Juni 2023
16. Oktober 2023
3. Januar 2024
10. Februar 2025
17. November 2023
10. Juli 2021
13. August 2020
21. Juli 2023
16. Januar 2024
18. Juli 2023
11. April 2023
2. März 2025
10. Juli 2023
25. Juli 2023
13. Dezember 2024
22. Dezember 2024
10. August 2023
1. April 2025
16. August 2023
29. Juni 2023
24. April 2020
9. April 2021
1. Januar 2025
5. Juli 2023
8. August 2023
17. August 2023
24. August 2023
13. Juli 2021
13. April 2021
11. November 2024
6. November 2021
30. Mai 2023
30. März 2023
18. Juli 2023
21. April 2023
24. August 2023
15. März 2023
17. Juli 2023
3. Januar 2024