Kaiserslautern – Kita Villa Winzig ist Kompetenzzentrum für deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel war für Einblicke in das Projekt vor Ort

Am Dienstag, 16. September 2025, hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Kita Villa Winzig in Dansenberg besucht, um einen aktuellen Einblick in das Projekt „Deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter“ zu erhalten. Seit dem Jahr 2009 lernen die Kitakinder in Dansenberg durch muttersprachliche Erzieherinnen, derzeit Caroline Moor, ganz nebenbei die englische Sprache. Als Kompetenzzentrum für deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter ist die Villa Winzig nun Vorbild für andere Kindertagesstätten und steht für Einblicke in das Projekt oder Fragen zur Umsetzung gerne zur Verfügung.

So war am Dienstag auch eine Erzieherin aus der Kita der Gemeinde Hauptstuhl zur Hospitation in der Villa Winzig. Kitaleiterin Susanne Christmann zeigte ihr und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Räumlichkeiten. Anschließend kamen die Gäste mit den Erzieherinnen und Kindern im Morgenkreis zusammen. Mit einem deutschen und einem englischen Morgenlied begrüßten die Kinder den Tag. Anschließend las Katie Kozak „The very hungry caterpillar“ von Eric Carle vor (dt. Die kleine Raupe Nimmersatt). Christine Dodd spielte mit den Kindern ein Suchspiel, bei dem die Kinder auf Englisch genannte Speisen zutreffend aus einem Korb mit verschiedenem Spielzeug-Essen herausholten. Zum Schluss trugen die Kinder mit allen Erzieherinnen den Caterpillar-Song vor.

Katie Kozak und Christine Dodd sind ebenso wie Caroline Moor englische Muttersprachlerinnen, im Gegensatz zu ihr jedoch nicht hauptamtlich, sondern seit mehreren Jahren ehrenamtlich ein Teil des Teams sind. Die muttersprachlichen Erzieherinnen sprechen ausschließlich Englisch, die anderen Erzieherinnen sprechen nur Deutsch. So können die Kinder jeder Bezugsperson in der Kita genau eine Sprache zuordnen und Irritationen werden vermieden. Der bilinguale Ansatz ermöglicht es den Kindern, die Sprache im täglichen Umgang miteinander und durch die Begleitung von Aktivitäten kennenzulernen, ganz ohne Zwang und nebenbei. Ziel ist es, dass die Kinder Englisch verstehen lernen und Anweisungen Folge leisten können. Je größer die Kinder sind, desto eher sprechen sie auch selbst ganz automatisch Englisch im Kita-Alltag.

„Sprache bedeutet Verständigung und öffnet den Weg in die Welt. Gerade in Kaiserslautern ist die englische Sprache allgegenwärtig und das macht unsere Stadt auch aus“, freute sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel über das Sprachangebot in der Villa Winzig. „Es ist wunderbar, dass die Kinder hier bilingual heranwachsen können – manche sprechen zuhause sogar noch eine weitere Sprache. Dass dieses Angebot seit so vielen Jahren besteht und uns weiterhin erhalten bleibt, ist eine große Errungenschaft“, so das Stadtoberhaupt.

Neben der Dansenberger Kita haben auch die Burgkinder in Hohenecken und die Waldwichtel in Mölschbach die Möglichkeit, im täglichen Miteinander die Fremdsprache kennenzulernen. Die hier tätigen ehrenamtlichen „Botschafter“ profitieren hierbei ebenfalls von der punktuellen Begleitung durch Caroline Moor. Doch nicht nur die Sprache, sondern auch amerikanische Traditionen lernen die Kitakinder kennen, wie beispielsweise die Feste Thanksgiving und Halloween. Dadurch wird die Offenheit für andere Nationen, Kulturen und Lebensgewohnheiten gefördert. Kitaleiterin Susanne Christmann berichtete, dass die Kooperation sehr gut funktioniere und neue Ideen in den Kita-Alltag bringe. Umgekehrt würden die Botschafterinnen und Botschafter auch die deutsche Kultur und Sprache mitnehmen und zu einem wichtigen Teil der Kita werden.

Der Betrieb des Kompetenzzentrums in der Kita Villa Winzig wird im Rahmen des Projektes „Deutsch-amerikanische Kindergartenbotschafter“ vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz gefördert. So wurde vor den Sommerferien eine weitere Zuwendung für den Betrieb des Kompetenzzentrums von Juli 2025 bis Ende Juni 2026 in Höhe von 45.700 Euro bewilligt. Ziel ist, dass andere interessierte Kitaleitungen oder Träger aus Rheinland-Pfalz mit US-Streitkräftepräsenz sich an die Villa Winzig wenden können, um Erfahrungswerte oder die Möglichkeit zur Hospitation zu erhalten – wie aktuell die Kita aus Hauptstuhl. Die Villa Winzig steht anderen Kitas bei der Etablierung des Projekts gerne beratend zur Seite. So ist auch für Ende Oktober 2025 dort ein Austausch geplant – für Kitas und ihre Ehrenamtlichen, die in dem Botschafter-Projekt derzeit ihre ersten Schritte machen. Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Fotos (c): Stadt Kaiserslautern
BU1: V.l.: Katie Kozak, Kitaleiterin Susanne Christmann, Kerstin Klein vom Referat Streitkräfte / US-Stabilisierungsprogramm des Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Christine Dodd, von der städtischen Abteilung Kindertagesbetreuung Leiterin Nicole Simgen, die Hospitantin der Kita Hauptstuhl, Oberbürgermeisteirn Beate Kimmel und Caroline Moor.
BU2: Bei einem Suchspiel ordneten die Kinder englische Begriffe richtig zu.
BU3: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte) wurde im Morgenkreis empfangen.
BU4: Einige Kinderbücher gibt es in der Kita Villa Winzig sowohl in Deutsch als auch in Englisch.

Datum: 22. September 2025|Thema: Facebook, Kaiserslautern, Linkedin, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Dürkheimer Wurstmarkt | Das größte Weinfest der Welt

12. September 2025 bis 22. September 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT