Mitgestalten, Beteiligung stärken und gewinnen

Autor/in: herzlich digital – Pressestelle
Chance auf tolle Preise unter allen Registrierten auf „KLMitWirkung“
Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
Die Aktion startet ab sofort und läuft bis zum 30. November 2023.
„Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aktiv am Stadtgeschehen teilhaben zu lassen und ihnen eine Stimme zu geben“, erklärt Patrick Glaser, der die Plattform im Rahmen des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ betreut. „Mit der Verlosung möchten wir noch mehr Menschen in Lautern motivieren, sich auf unserer Plattform zu registrieren und an den laufenden Beteiligungsformaten teilzunehmen.“
Verlost werden eine Betze-Rückrundendauerkarte, ein modernes Tablet sowie hochwertige Bluetooth-Lautsprecher. Wer zusätzlich Freunde für die Plattform wirbt, erhöht seine Gewinnchancen mit weiteren Losen im Lostopf (pro geworbene Person gibt es ein Los). Die Aktion gilt dabei für alle Registrierten, sowohl für Neuanmeldungen als auch für diejenigen, die bereits zum jetzigen Zeitpunkt registriert sind. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach Ablauf der Aktion ausgelost und kontaktiert.
Teilnahmebedingungen finden sich unter https://klmitwirkung.de/kaiserslautern/de/home/informieren
„In Kombination mit den derzeit entstehenden Leitlinien für Beteiligung schaffen wir unter Einbeziehung von „KLMitWirkung“ ein zeitgemäßes Gesamtangebot, das es den Lautrerinnen und Lautrern ermöglicht, sich noch einfacher und intensiver an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen“, fasst Ilona Benz, Chief Digital Officer Kaiserslauterns, zusammen, wie die einzelnen Maßnahmen zur Stärkung einer lebendigen Beteiligungskultur ineinander greifen.
Aktuell können alle Registrierten entscheiden, wie die Neugestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater aussehen soll. Neben der Auswahl eines Entwurfes für die Fläche, darf auch über den Namen mitentschieden werden. Außerdem gibt es eine Umfrage des Stadtteilbüros Grübentälchen und ein Mitmachformat des neuen Science-Centers „42“ im ehemaligen C&A-Gebäude. Bis zum Ende des Jahres besteht noch die Möglichkeit, Angsträume im Stadtgebiet zu kennzeichnen.
Jetzt registrieren und mitwirken unter: www.klmitwirkung.de
Aktuelle Beiträge
19. April 2025
19. April 2025
19. April 2025
Events
Ausstellung „Was uns verbindet“ im Foyer des Rathauses Kaiserslautern
11. April 2025 - 11:00 Uhr bis 30. April 2025 - 13:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
27. März 2025
10. Juli 2021
11. November 2024
20. Oktober 2023
2. August 2023
22. März 2025
4. Februar 2022
20. November 2024
7. Mai 2024
3. November 2023
25. Januar 2025
15. Mai 2023
1. Oktober 2021
28. August 2023
8. August 2023
14. Mai 2024
26. August 2023
22. Februar 2025
23. März 2023
11. November 2024
21. Juli 2023
22. Juni 2021
18. August 2024
26. Februar 2024
6. April 2025
1. August 2023
22. März 2025
12. Januar 2024
14. Dezember 2023
19. September 2023
21. Juli 2024
30. September 2021
6. November 2021
23. Februar 2025
15. März 2023
20. Januar 2025
15. März 2023
23. Mai 2024
6. April 2023
22. Januar 2025
18. Dezember 2024