Stadtbibliothek Landau lädt am Donnerstag, 23. Januar, zum Vortrag »Eigenes Saatgut erhalten und vermehren«

Zum Start des Projekts »Saatgutbibliothek«:
Stadtbibliothek Landau lädt am Donnerstag, 23. Januar, zum Vortrag »Eigenes Saatgut erhalten und vermehren«
Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aufgepasst: Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek! Zum Start des nachhaltigen Gärtnerprojekts erklärt Frank Schmitt vom Kooperationspartner „Freie-Saaten e.V.“ am Donnerstag, 23. Januar, was samenfestes Saatgut ist, wie es gewonnen werden kann und was außerdem zu beachten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über Pflanzeneinteilung und Botanik und natürlich auch die Möglichkeit, viele Fragen zum Thema zu stellen.
Die Idee dahinter: In einer Saatgutbibliothek erhalten Interessierte kostenlos Samen, die sie in ihrem Garten oder auf dem Balkon aussäen. Nach der Ernte bringen sie einen Teil der neu gewonnenen Samen zurück in die Bibliothek, damit andere Gärtnerinnen und Gärtner sie im nächsten Jahr anbauen können.
In der Landauer Stadtbibliothek wird sich die Saatgutbibliothek künftig im Erdgeschoss hinter dem Regal mit den neuen Sachbüchern befinden. Jede Person kann bis zu drei Tütchen Saatgut ausleihen; ein Bibliotheksausweis ist nicht erforderlich. Die Ausleihe findet von Februar bis April/Mai statt, solange der Vorrat reicht. Nach der Ernte sollten die Samen getrocknet und beschriftet wieder in die Bibliothek zurückgebracht werden. Die Rückgabe des Saatguts erfolgt von September bis November.
Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei.
Das Team der Stadtbibliothek freut sich über eine Anmeldung per Mail an stadtbibliothek@landau.de und steht natürlich bei weiteren Fragen zur Saatgutbibliothek gerne zur Verfügung.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
24. März 2025
24. Februar 2024
14. Juni 2023
18. November 2024
16. April 2025
10. August 2023
20. März 2023
20. Februar 2025
4. Juli 2023
2. Februar 2025
17. November 2023
18. Juli 2023
17. März 2021
12. Februar 2024
19. April 2025
5. Juli 2023
29. August 2023
24. Februar 2025
11. August 2023
17. März 2023
25. Juli 2023
16. März 2021
26. August 2023
15. Januar 2021
20. Juni 2023
10. Januar 2024
8. Oktober 2024
31. Januar 2025
1. Januar 2025
14. November 2024
8. April 2024
13. Juli 2021
26. August 2024
13. August 2023
21. April 2023
26. Juni 2020
4. Juli 2023
14. Dezember 2024
31. März 2025
16. März 2025
21. Juli 2023
15. November 2024