RPTU – Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde

Auch in diesem Jahr lädt die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dazu ein, in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einzutauchen. Von April bis Juni bietet der MINT-Mach-Pass zahlreiche spannende Kurse, in denen junge Forscherinnen und Forscher experimentieren und Neues entdecken können.
An den Standorten Kaiserslautern und Landau organisieren insgesamt 13 Schülerlabore und außerschulische Lernorte rund 40 Veranstaltungen. Das Programm umfasst unter anderem Workshops, faszinierende Experimente und Mitmach-Angebote – von biologischen Entdeckungsreisen bis hin zu chemischen und physikalischen Versuchen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Angebote speziell für Mädchen sowie neue Labore, die das Programm erweitern.
Los geht es in Kaiserslautern am 2. April. Anmeldungen für die kostenfreien Kurse sind ab sofort unter rptu.de/zentral/mint-mach-pass möglich. Auf der Webseite gibt es detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und den empfohlenen Altersgruppen. Beim ersten Besuch eines Kurses erhalten die Kinder ihren persönlichen „MINT-Mach-Pass“, in den sie für jede besuchte Veranstaltung einen Sticker einkleben können. Wer seinen Pass bei der Abschluss-Vorlesung mit gesammelten Stickern vorzeigt, darf sich auf eine Überraschung freuen.
Der MINT-Mach-Pass ist Teil der RPTU-Kinder-Uni. Regelmäßig aktuelle Informationen zur Veranstaltungsreihe sowie zur Kinder-Uni gibt es im Newsletter der RPTU: rptu.de/zentral/kinder-uni/e-mail-newsletter. Organisiert wird der MINT-Mach-Pass vom Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL).
RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Aktuelle Beiträge
- 28. Oktober 2025 
- 27. Oktober 2025 
Events
Schwofparty 4
8. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
- 13. Juli 2025 
- 31. August 2023 
- 2. Juli 2021 
- 12. Februar 2021 
- 8. März 2025 
- 22. Dezember 2023 
- 19. Januar 2025 
- 18. Juli 2023 
- 3. August 2021 
- 7. September 2023 
- 1. Oktober 2021 
- 5. Januar 2025 
- 14. Juli 2023 
- 26. März 2025 
- 6. September 2025 
- 11. Oktober 2025 
- 29. März 2025 
- 13. Juli 2023 
- 20. August 2021 
- 27. November 2023 
- 10. Juni 2024 
- 28. Juli 2023 
- 5. April 2023 
- 20. April 2021 
- 29. September 2025 
- 13. Oktober 2023 
- 4. Februar 2025 
- 6. Februar 2024 
- 30. August 2025 
- 31. Dezember 2024 
- 24. Juli 2023 
- 23. November 2023 
- 11. Juli 2023 
- 17. Juli 2025 
- 29. September 2025 
- 30. Oktober 2023 
- 29. Januar 2025 

 
			 
			 
			 
			
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			