Landesweiter Warntag am 13. März: Stadt Pirmasens beteiligt sich

Am kommenden Donnerstag, 13. März 2025, findet erstmals ein landesweiter Warntag statt. Die Stadt Pirmasens beteiligt sich an der gemeinsamen Aktion des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen.
Längst hat sich der bundesweite Warntag etabliert. Daneben soll es künftig noch einen zweiten Übungstermin in Rheinland-Pfalz geben. Den zweiten Donnerstag im März eines Jahres hat das rheinland-pfälzische Innenministerium als Termin festgelegt. Ziel ist es, die Bevölkerung in Gefahrenlagen zu sensibilisieren und auf die Bedeutung der verschiedenen Warnmittel hinzuweisen.
Die Stadt Pirmasens nutzt zur Warnung der Bevölkerung eine Kombination aus verschiedenen Informationsmedien. Die einstigen Sirenen aus Zeiten des Luftschutzes wurden durch moderne Systeme ersetzt, um die Menschen gezielter mit den notwendigen Informationen versorgen zu können.
Die allgemeine Warnung wird neben den bewährten Kommunikationskanälen wie Radio, Fernsehen und Internet auch über die kostenfreie Katwarn-App sowie gezielt über Lautsprecherdurchsagen bekannt gegeben. Zusätzlich sind bei akuter Gefahr Warnnachrichten über den Dienst Cell-Broadcast an Mobilfunktelefone möglich, ohne dass es der Installation einer speziellen App bedarf. All diese Dienste lassen sich zentral über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) ansteuern.
Am Donnerstag, 13. März 2025, erfolgt gegen 10 Uhr die Auslösung des Probealarms durch das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) über alle an MoWaS angeschlossenen Warnmittel. Darüber hinaus finden entsprechend der lokalen Warnkonzepte im Ortsbezirk Fehrbach Lautsprecherdurchsagen der Pirmasenser Feuerwehr statt. Die Fehrbacher werden gebeten, Rückmeldung per E-Mail an die Adresse warntag@pirmasens.de zu senden, ob die Durchsagen hörbar waren.
Stichwort: In Pirmasens haben mehr als 4 800 Nutzer die Katwarn-App abonniert. Seit Januar 2016 erhalten Nutzer im Gefahrenfall durch die Freiwillige Feuerwehr kurze Infos und Verhaltenshinweise auf ihr Mobiltelefon – etwa bei Großbränden, Chemieunfällen oder Bombenfunden. Katwarn sendet Warnungen ortsgenau, das heißt, nur an die Menschen, die sich in dem betroffenen Gebiet aufhalten. Dafür muss die sogenannte Schutzengelfunktion aktiviert werden. Alternativ wird Katwarn auch per SMS oder E-Mail für ein definiertes Postleitzahlengebiet angeboten. Nur Personen, die sich in dem betroffenen Postleitzahlenbereich aufhalten oder das Gebiet ausgewählt haben, werden gewarnt. Das soll verhindern, dass nicht betroffene Menschen unnötig verunsichert oder Schaulustige angezogen werden.
Anmeldung
Die KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung:
iPhone im App Store
Android Phone im Google Play Store
Windows Phone im Windows Store
Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktionalität auch per SMS / E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl. SMS an Servicenummer 0163-755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleitzahl 12345 und optional E-Mail).
Weitere Informationen zum Warn- und Informationssystem KATWARN unter www.katwarn.de und zum landesweiten Warntag bks-portal.rlp.de.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
3. Mai 2025
3. Mai 2025
Events
Schauspiel mit Live-Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry | Spatz & Engel
11. Mai 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
2. Februar 2025
20. März 2023
29. September 2023
12. Februar 2024
13. April 2021
20. Januar 2025
21. Dezember 2024
29. März 2023
18. Juli 2023
9. Juni 2021
20. März 2025
2. Mai 2024
19. April 2025
7. Dezember 2024
23. Februar 2025
19. Januar 2025
24. Mai 2023
6. April 2023
13. Dezember 2024
14. Juli 2023
15. Januar 2021
31. Januar 2025
27. November 2023
26. April 2025
11. August 2023
8. Juli 2024
27. Juli 2023
31. März 2023
30. März 2023
5. August 2024
21. Juli 2024
23. März 2021
16. Dezember 2024
4. Juli 2022
2. August 2023
15. August 2023
13. August 2020
31. Juli 2023
25. Januar 2025
29. März 2023
17. April 2024
21. April 2023
19. April 2024