Kaiserslautern prüft Einführung einer Verpackungssteuer – Meinungsumfrage auf KLmitWirkung

Kaiserslautern prüft Einführung einer Verpackungssteuer – Meinungsumfrage auf KLmitWirkung
In vielen Städten Deutschlands wird derzeit intensiv über die Einführung einer Verpackungssteuer diskutiert. Ziel dieser Maßnahme ist es, Einwegverpackungen zu reduzieren und umweltfreundlichere Alternativen zu fördern. Auch die Stadt Kaiserslautern möchte sich mit diesem Thema auseinandersetzen und prüft, ob eine solche Steuer sinnvoll und umsetzbar wäre.
Die Verpackungssteuer wird auf den Verkauf von Einwegverpackungen für Speisen und Getränke erhoben, die direkt vor Ort verzehrt oder als „take-away“-Gericht oder -Getränk verkauft werden. Typische Beispiele sind der Burger aus dem Fastfood-Restaurant, die Curry-Wurst von der Imbissbude oder der Coffee to go vom Bäcker. Steuerpflichtig ist hierbei die Verkaufsstätte.
In Tübingen, dem bundesweiten Vorreiter in Sachen Verpackungssteuer, wird für Einweggetränkebehälter, Geschirr und Speiseverpackungen jeweils 50 Cent erhoben werden. Für jedes Einwegbesteckset fallen 20 Cent an. Diese Regelung gilt für Einwegverpackungen warmer Speisen sowie für Speiseeis und Salate, die zum sofortigen Verzehr bestimmt sind. Ausgenommen sind hingegen unbelegte Brötchen, Obst, Gemüse, Käse, Wurst oder Tiefkühlkost.
Um die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der betroffenen Unternehmen zu diesem wichtigen Thema einzuholen, startet die Stadt Kaiserslautern eine Umfrage auf der Beteiligungsplattform KLmitWirkung (www.klmitwirkung.de) Diese dauert nur wenige Minuten und die Antworten bleiben anonym. Der erste Teil der Umfrage richtet sich an alle am Thema Interessierten, während der zweite Teil speziell an die betroffenen Unternehmen gerichtet ist.
Die Mitwirkung aller ist hier von großer Bedeutung, um eine fundierte Entscheidung über die mögliche Einführung einer Verpackungssteuer in Kaiserslautern zu treffen.
Aktuelle Beiträge
15. September 2025
15. September 2025
Events
„abc“ animals: beautiful & clever
18. September 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Dezember 2023
23. August 2023
19. Juni 2023
2. März 2025
21. Februar 2025
3. Mai 2025
4. Juli 2023
21. Juni 2025
14. August 2023
10. Juli 2023
6. April 2021
11. April 2023
10. Februar 2025
17. November 2023
21. Juni 2024
22. März 2021
22. Dezember 2024
29. Februar 2024
22. Februar 2025
20. Januar 2025
29. Januar 2021
8. August 2023
10. August 2023
21. August 2025
16. Januar 2025
30. Oktober 2023
11. Dezember 2024
15. Mai 2023
21. Juli 2023
15. August 2023
18. Dezember 2023
8. August 2023
2. September 2024
21. Dezember 2024
10. Dezember 2024