Kaiserslautern – Litfaßsäule wird zum Kunstobjekt

Auftakt zu einem dreiteiligen Kunstprojekt
Vorbereitend zur Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ lädt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, zum Start einer dreiteiligen Kunstaktion an den Pfaffplatz in der Kaiserslauterer Innenstadt ein. Dort sägt Erik Sturm am Freitag, 17. Mai, um 10.30 Uhr im Rahmen einer „Werbegrabung“ einen fenstergroßen Block aus der ältesten (am längsten beklebten) Litfaßsäule der Stadt Kaiserslautern.
„Das etwa acht Zentimeter dicke Sediment enthält rund 30 Jahre Werbe- und Veranstaltungsgeschichte Kaiserslauterns. Ich schätze, dass hier bis zu 500 Plakate übereinander geklebt wurden“, so der Künstler. In einem nächsten Schritt wird Erik Sturm die einzelnen Plakate gemeinsam mit der Stadtbevölkerung ablösen und damit nicht zuletzt die ganz persönlichen Erinnerungen der Kaiserslauterer und Kaiserslauterinnen zu Tage fördern. „Die abgelösten Plakate verdeutlichen die Ablagerungen von Zeit und Informationen im Wandel. Sie wirken wie eine Art Seismograph, der die Mythologien, Moden und Metamorphosen der jeweiligen Zeit speichert, soziokulturelle Wandlungsprozesse widerspiegelt und Stadtgeschichte sichtbar macht“, sagt Erik Sturm. Steffen Egle freut es, dass das Museum mit dieser Kunstaktion unmittelbar im Stadtraum wirkt: „Mein Dank gilt der Stadt Kaiserslautern, die uns die Litfaßsäule für ein Jahr zur Verfügung stellt und damit unseren Öffnungsprozess in die Stadt hinein maßgeblich unterstützt.“
Eine Auswahl der Plakate wird ab 14. September in der Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ zu sehen sein. In dieser Schau zeigt das mpk künstlerische Sichten auf den urbanen Raum der Stadt Kaiserslautern. Eingeladen wurden neben Erik Sturm die intermedial arbeitende Künstlerin Sophie Innmann, der Konzeptkünstler Nikolaus Koliusis und die Dokumentarfotografin Elisabeth Neudörfl.
Bezirksverbands Pfalz
Aktuelle Beiträge
9. Oktober 2025
9. Oktober 2025
Events
U16 Club Party
7. November 2025 - 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
19. Juni 2023
23. Februar 2025
5. April 2023
23. April 2021
1. August 2023
24. August 2023
7. August 2023
10. Juli 2023
13. Mai 2024
21. April 2024
4. Januar 2025
5. Oktober 2025
26. September 2023
11. Oktober 2025
26. August 2021
25. Juli 2023
25. Januar 2021
27. März 2025
1. September 2024
10. August 2023
8. Mai 2023
2. Juli 2025
13. Januar 2025
11. August 2023
2. August 2025
8. Juli 2024
14. Mai 2024
17. November 2023
13. April 2021
27. März 2025
29. März 2025
21. Juli 2023
31. Dezember 2024
30. Juni 2023
5. Juni 2023
4. Juli 2023
2. September 2024