Kaiserslautern – BBS-I-Schüler entwirft neues Logo der Biodiversitätsstrategie

Daniel Malerba mit seinem Siegerlogo und der Urkunde | Foto: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Insgesamt 35 Beiträge bei Wettbewerb des städtischen Umweltreferats
Die zukünftige Biodiversitätsstrategie der Stadt hat ab sofort ein eigenes Logo. Das städtische Umweltreferat, unter dessen Federführung die Strategie derzeit erarbeitet wird, hatte dazu im ersten Halbjahr einen Schülerwettbewerb mit Unterstützung des Bildungsbüros für nachhaltige Entwicklung durchgeführt, bei dem insgesamt 35 Vorschläge eingereicht wurden. Am Ende gewann das grüne „K“ von Daniel Malerba von der BBS I, das künftig somit auf allen Publikationen, die mit der Biodiversitätsstrategie zu tun haben, prangen wird. Der Gewinner erhielt ein Preisgeld von 200 Euro.
Teilnehmen konnten alle Grund- und Leistungskurse Biologie oder Kunst der 11. bis 13. Klassen der weiterführenden Schulen Kaiserslauterns. Eine stadtinterne Jury hatte die schwere Aufgabe, unter den vielen kreativen Entwürfen das Sieger-Logo zu ermitteln. Aufgrund der erfreulich großen Beteiligung und der hochwertigen Beiträge fiel daher der Entschluss, alle 35 Entwürfe für zwei Wochen im Rathausfoyer auszustellen und ihnen damit die Plattform zu geben, die sie alle verdient haben.
Die Ausstellung wurde am Montag im Beisein von Daniel Malerba sowie zweier weiterer Wettbewerbsteilnehmerinnen eröffnet. Umweltdezernent Manuel Steinbrenner ehrte die Drei mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent und bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es sei, so Steinbrenner, sehr erfreulich, dass der Wettbewerb so gut angenommen wurde. „Auch und gerade für Städte stellt die Erhaltung und Steigerung der Biodiversität – also der biologischen Vielfalt – ein wesentliches Ziel zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen dar“, so der Umweltdezernent. „Das kann aber nur gelingen, wenn wir die Bürgerinnen und Bürger und vor allem die jungen Leute auf diesem Weg mitnehmen. Das ist Sinn der neuen Strategie und die vielen starken Wettbewerbsbeiträge stimmen mich hoffnungsvoll, dass wir da auf einem guten Weg sind.“
Die Erstellung einer Biodiversitätsstrategie geht auf einen Ratsbeschluss vom Oktober 2021 zurück. Unter Federführung des Referats Umweltschutz werden seitdem Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität getrennt nach Handlungsfeldern ermittelt, die im kommenden Jahr in Workshops mit Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit zu einer Strategie zusammengeführt werden sollen. Für die Strategie, die bis Ende 2024 fertiggestellt sein soll, erhält die Stadt Fördermittel von der Aktion Grün des Umweltministeriums des Landes Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen : www.kaiserslautern.de/biodiversitaet
Die Ausstellung mit den Logo-Vorschlägen kann noch bis 16. November zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer besichtigt werden.
Aktuelle Beiträge
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
19. April 2025
10. März 2025
21. April 2023
12. Juli 2023
8. August 2023
2. Juli 2021
31. Juli 2023
24. Januar 2025
23. Januar 2025
9. Mai 2024
11. Oktober 2023
14. Januar 2022
8. Mai 2023
31. Januar 2022
26. April 2023
12. April 2023
27. November 2023
28. August 2023
13. April 2025
30. Oktober 2023
21. Mai 2024
8. Februar 2024
14. Juni 2023
2. August 2023
24. August 2023
7. August 2023
10. Dezember 2024
10. Januar 2024
10. Juli 2021
9. März 2025
6. Januar 2025
16. August 2023
18. Juli 2023
9. Januar 2024
18. Juli 2023
12. Februar 2024
27. Mai 2024
19. August 2024