Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen

31 Verwaltungsfachangestellte erhielten ihr Abschlusszeugnis
In einer Feierstunde in der historischen Scheune des Theodor-Zink-Museums in Kaiserslautern erhielten 31 Verwaltungsfachangestellte ) aus Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbandsgemeinden und weiteren Behörden der Region Kaiserslautern ihr Abschlusszeugnis der Berufsausbildung.
Achim Schmidt, Prüfungsausschussvorsitzender und Büroleiter der Kreisverwaltung Kaiserslautern überreichte die Urkunden. „Es gibt immer noch mehr zu tun“, zitierte er Barack Obama und spornte die Absolventinnen und Absolventen an, mehr zu lernen, mehr zu erreichen. „Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen, wie Benjamin Franklin schon sagte.“
Horst Bißbort von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) überbrachte die Glückwünsche des Präsidenten Thomas Linnertz. Insgesamt hatten 305 Auszubildende in Rheinland-Pfalz diesen Berufsweg eingeschlagen, davon 34 in Kaiserslautern, von denen 31 bestanden haben. Im Zuständigkeitsbereich des Prüfungsausschusses hat Kaiserslautern landesweit das beste Ergebnis im Bereich Personalwesen. Bißbort bedankte sich bei den engagierten Prüfern und forderte dazu auf, frischen Wind in die Verwaltungen zu bringen.
Die Ausbildung erfolgte ab Sommer 2020 bei der Berufsbildenden Schule II in Kaiserslautern (BBS II) in zwei Klassen bei Andreas Kuntz und Susanne Rode. Corona bestimmte den Schulalltag, der Virus bedingte statt Präsenzunterricht immer wieder Online-Sitzungen. Susanne Rode berichtete als stellvertretende Vorsitzende des Prüfungsausschusses in amüsanten Anekdoten über den Schulalltag. „Der Weg ist das Ziel“, fasste sie ihre Lernmethodik zusammen, und freute sich über die hohe Anzahl von erfolgreichen Absolventen.
Aktuelle Beiträge
Events
The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990
14. September 2025 - 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
8. Mai 2023
28. Juli 2023
20. April 2021
16. März 2021
18. Dezember 2023
29. Juni 2025
14. September 2023
8. September 2024
18. Juli 2023
5. Juni 2025
26. August 2024
14. Mai 2025
29. Mai 2025
4. Mai 2022
21. April 2023
21. April 2024
8. Mai 2023
9. August 2023
19. Januar 2025
20. August 2021
19. April 2024
10. Januar 2024
9. Februar 2025
17. Juni 2024
25. Juni 2025
31. Juli 2023
5. Februar 2025
14. Juli 2023
17. November 2023
5. September 2023
23. August 2023
26. April 2025
26. Juli 2025
12. Januar 2024
16. Januar 2025
17. April 2024
15. Januar 2024
31. Dezember 2024