Angehende Erzieher gehen in finales Ausbildungsjahr

Insgesamt 14 Nachwuchskräfte praktizieren in den städtischen Kitas
Vor wenigen Tagen sind insgesamt 14 angehende Erzieherinnen und Erzieher (zwölf Frauen und zwei Männer) in den Kitas der Stadtverwaltung in ihr sogenanntes Anerkennungsjahr und damit in das dritte und letzte Ausbildungsjahr gestartet. Dieses letzte Jahr der dreijährigen Vollzeitausbildung wird nach zwei Jahren an einer Fachschule komplett in einer Kindertagesstätte abgeleistet und beginnt immer am 01.08. und endet am 31.07. des darauf folgenden Jahres.
Die Ausbildung bei der Stadt erfolgt grundsätzlich mit dem Ziel der späteren Übernahme, so auch im Referat Jugend und Sport. Bereits während des Anerkennungsjahres haben die künftigen Erziehungskräfte daher die Möglichkeit, sich auf intern ausgeschriebene Kita-Stellen bei der Stadt zu bewerben. In städtischer Trägerschaft befinden sich aktuell 15 Kindertagesstätten.
Zusätzlich zu dieser klassischen Form der Erzieherausbildung in Vollzeit gibt es in Rheinland-Pfalz seit einigen Jahren die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Teilzeitausbildung. Auch diese Ausbildung dauert drei Jahre, erfolgt jedoch dual, d.h. drei Tage pro Woche verbringen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher in einer Kita und zwei Tage in einer Fachschule. Auch dieses Modell wird von der Stadt Kaiserslautern unterstützt. So werden zum 01.09.2021 zwei Frauen im Referat Jugend und Sport ihre Ausbildung als Erzieherin in Teilzeit beginnen.
Quelle: Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
9. März 2025
21. Juni 2023
1. April 2025
1. Juni 2025
17. Juni 2024
19. Juli 2025
24. Juli 2023
30. September 2021
23. Januar 2025
18. Juli 2023
23. Februar 2025
21. Juli 2024
19. Februar 2021
23. Dezember 2024
1. Januar 2025
24. Juli 2023
17. Januar 2025
12. Juli 2022
26. September 2023
3. Juli 2023
15. August 2023
10. Juni 2024
2. August 2023
13. April 2025
12. November 2024
31. Mai 2025
3. Mai 2025
26. Juli 2023
8. Februar 2023
5. Juli 2023
1. August 2025
24. April 2020
2. Februar 2025
