Frühe Behandlung: Langfristige Gelenkschäden vermeiden

(akz-o) Im Volksmund werden verschiedene entzündliche Erkrankungen, die den Bewegungsapparat betreffen, als Rheuma bezeichnet. Doch auch wenn sich die Symptome rheumatischer Beschwerden, etwa Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen, ähneln, ist es wichtig, dass die ursächliche Erkrankung frühzeitig diagnostiziert wird, um langfristige Gelenkschäden zu vermeiden.
Chronisch-entzündliche Erkrankung
Insgesamt sind in Deutschland bis zu 200.000 Menschen von einer so genannten Psoriasis-Arthritis betroffen, die erstmalig meist im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auftritt.
Die oft in Schüben verlaufende Erkrankung kann sich an unterschiedlichen Gelenken, z. B. Händen, Füßen, Knien oder Wirbelsäule bemerkbar machen und unbehandelt schon in den ersten ein bis zwei Jahren zu bleibenden Gelenkschäden führen. Neben Schwellungen oder Schmerzen der Gelenke zählen u. a. auch Morgensteifigkeit oder Hautveränderungen zu den typischen Symptomen. Da die chronisch-entzündliche Erkrankung aber in vielen Erscheinungsformen und Ausprägungen auftritt, ist sie oft schwer zu erkennen.
Geeignete Therapie
Da es sich bei Psoriasis-Arthritis um eine systemische Erkrankung handelt, bei der das Immunsystem der Betroffenen gegen den eigenen Körper arbeitet, haben Betroffene auch ein erhöhtes Risiko für andere chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Meist steht Psoriasis-Arthritis in einem engen Zusammenhang mit der Hauterkrankung Schuppenflechte (Psoriasis). Daher sollten bei der Auswahl einer geeigneten Therapie und bei der Versorgung von Betroffenen Fachärzt:innen aus Rheumatologie und Dermatologie eng zusammenarbeiten. Auch wenn Psoriasis-Arthritis (www.janssenwithme.de/psoriasis-arthritis) bislang nicht heilbar ist, wurden die Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung in den letzten Jahren doch entscheidend weiterentwickelt. Je nach Schweregrad und Verlauf der Erkrankung stehen auch sogenannte Biologika zur Verfügung. Vorrangige Therapieziele sind Schmerzlinderung, Erhalt der Beweglichkeit sowie eine Verbesserung der entzündlichen Aktivität. Aber auch Bewegung und gesunde Ernährung können einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf ausüben und sind somit wichtige Bausteine der Therapie.
Foto: Graphicroyalty/stock.adobe.com/akz-o
Aktuelle Beiträge
4. Oktober 2025
4. Oktober 2025
3. Oktober 2025
3. Oktober 2025
Events
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic
18. Oktober 2025 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
6. April 2023
2. August 2023
22. Januar 2025
19. April 2025
3. August 2021
25. Juni 2024
29. Februar 2024
10. Februar 2025
17. April 2025
7. Mai 2024
24. April 2020
3. April 2023
25. Juli 2025
20. März 2023
16. Januar 2024
16. Dezember 2022
3. Juli 2023
7. August 2023
1. März 2025
15. März 2023
19. Januar 2025
18. November 2024
31. Januar 2025
18. Dezember 2023
4. November 2024
19. Januar 2025
17. August 2025
9. Juni 2021
27. April 2023
23. August 2023
2. September 2024
29. März 2023
13. Mai 2025
6. September 2025
21. September 2025
9. August 2023
22. August 2023
15. August 2023
31. März 2023