Klingenmünster – Sehenswertes Kleinod

Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 8. September, von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Stündlich finden Führungen statt. Parkgelegenheit gibt es direkt bei der Kapelle, die auch für bewegungseingeschränkte Gäste und Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen besuchbar ist. Interessante Flyer und Literatur der Burg Landeck-Stiftung liegen aus oder können erworben werden.
Der Bezirksverband Pfalz ist Eigentümer und die Burg Landeck-Stiftung Patin der denkmal- und UNESCO-geschützten Nikolauskapelle. Sie ist ein Beispiel staufischer Sakralarchitektur mit unverkennbaren Einflüssen der elsässischen und Wormser Architektur. Sie besteht aus einem einschiffigen Langhaus mit eingezogenem Chor und einem quadratischen Turm über dem Chorbogen. Spätester Baubeginn war 1190. Die Kapelle ist in ihrem Originalzustand weitestgehend erhalten. Das Kapellenschiff ist nach denkmalschutzrechtlichen Vorschriftgen restauriert. Malereien im Innern, wie des Heiligen Nikolaus, können bewundert werden.
Dicht neben der Kapelle stand bis 1964 der um 1480 erbaute Magdalenenhof. Dort wurden bedeutende Menschen geboren oder haben hier gelebt, wie ein Erfinder und Firmengründer; die von ihm gegründete Firma hat heute weltweit um die 20.000 Beschäftigte. Auch weitere Persönlichkeiten waren an diesem Ort zu Hause: eine Nichte des Leibarztes des Bayernkönigs Ludwig II., der Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee erbauen ließ und mit seinem Leibarzt 1886 im Starnberger See ertrunken ist, ein Senatspräsident am bayerischen Verwaltungsgerichtshof, dessen Nachfahren weite Teile der Kapellenrestaurierung finanziert haben, und ein Bundesanwalt am Bundesgerichtshof, der in der Nikolauskapelle geheiratet hat. Außerdem wurde in Klingenmünster 1830 Georg Michael Hahn, der spätere Gouverneur des US-Bundesstaates Louisiana geboren; er starb 1884 in Washington D.C. und gehört zum Stammbaum des auf dem Magdalenenhof geborenen Senatspräsidenten. Zu Georg Michael Hahn präsentiert die Burg Landeck-Stiftung interessante Forschungsergebnisse.
Weitere Infos unter www.burglandeck-stiftung.de.
Bezirksverband Pfalz
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. Februar 2025
23. Mai 2025
10. Februar 2021
10. März 2025
24. April 2020
20. Februar 2025
20. Juli 2023
18. Juli 2023
14. Juni 2023
25. Januar 2025
5. Februar 2021
10. Juni 2024
23. März 2025
27. September 2023
13. Mai 2024
4. Juli 2023
18. August 2024
17. Januar 2024
28. Juni 2025
1. Oktober 2021
29. Dezember 2024
23. Januar 2025
26. April 2023
18. Mai 2025
18. November 2024
10. Dezember 2024
18. Juli 2023
18. Februar 2025
22. April 2024
30. Juni 2021
3. Februar 2025
8. Januar 2025
26. August 2024
12. April 2023
8. Oktober 2024
26. Februar 2024
2. August 2023
9. März 2025
21. November 2024
26. Februar 2021
29. Juli 2024
29. März 2023
1. Februar 2025
15. März 2023