Das hilft gegen Bluthochdruck

Foto: anaumenko/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o
(akz-o) Unser Herz ist ein echter Leistungsträger. Bei jedem Schlag pumpt es mit großer Kraft Blut in die Gefäße, welches dabei Druck auf die Gefäßwände ausübt. Diese setzen den sogenannten Gefäßwiderstand entgegen. Beide Faktoren bestimmen den Blutdruck. Durch Anstrengung oder Stress kann er vorübergehend erhöht sein. Ist der Druck dauerhaft zu hoch, werden die Arterien geschädigt. Mit gefährlichen Folgen für die Gesundheit. So steigt zum Beispiel das Risiko, einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Der Blutdruck lässt sich durch bestimmte Maßnahmen natürlich senken. Dazu gehören unter anderem ausreichend Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten. Aber auch die gezielte Ergänzung von Mikronährstoffen kann dazu beitragen.
Magnesium reguliert die Muskelspannung
Für einen normalen Blutdruck ist es wichtig, dass das Blut möglichst ungehindert durch die Gefäße fließen kann. Magnesium sorgt dafür, dass sich die Gefäßmuskulatur entspannt, so wird die Dehnbarkeit der Blutgefäße erhöht. Es verbessert daher die Durchblutung. Gute Magnesiumlieferanten sind Getreideprodukte wie Weizenkleie und Haferflocken. Weitere Quellen sind Nüsse und Sonnenblumenkerne, Milchprodukte, Obst und Gemüse.
Kaliummangel vermeiden
Der Mineralstoff Kalium ist unter anderem in Bananen und Vollkornbrot enthalten. Ein Mangel kann Bluthochdruck auslösen. Deshalb sollten Betroffene ihren Kaliumwert im Blut überprüfen lassen. Ein erhöhter Bedarf kann zum Beispiel durch Präparate gedeckt werden. Wichtig: Die Einnahme von Kaliumpräparaten sollte immer in Absprache mit dem Arzt erfolgen. Denn liegt kein Mangel vor, kann es zu einem Kaliumüberschuss kommen. Dieser kann zum Beispiel zu Herzrhythmusstörungen führen. Infos unter: www.vitamindoctor.com/Bluthochdruck
Omega-3-Fettsäuren weiten die Gefäße
Omega-3-Fettsäuren haben eine gefäßerweiternde Wirkung. Außerdem hemmen sie Entzündungsprozesse im Körper und verlangsamen die Entstehung von Gefäßablagerungen. Somit können Omega-3-Fettsäuren nicht nur den Blutdruck senken, sondern auch die Wahrscheinlichkeit für Folgeerkrankungen verringern. Fettreiche Fische wie beispielsweise Lachs und Hering zählen zu den wichtigsten Lieferanten. Der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren lässt sich aber auch durch die Einnahme von Präparaten aus Fischöl oder deren vegane Alternative aus Algen decken.
Aktuelle Beiträge
27. Oktober 2025
27. Oktober 2025
Events
GUITARNIGHT
25. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. März 2025
9. April 2021
30. März 2023
22. Januar 2021
20. September 2025
14. September 2023
13. April 2024
22. Juni 2025
29. September 2025
21. Juli 2023
15. November 2023
10. August 2025
28. Juli 2023
4. November 2024
5. Januar 2024
11. Dezember 2024
31. August 2023
12. April 2025
27. März 2023
4. Februar 2022
30. Oktober 2023
21. Oktober 2020
29. Januar 2024
7. August 2023
7. September 2023
19. Juni 2025
13. August 2023
9. Juni 2020
2. September 2025
3. August 2025
4. Juli 2023
19. Januar 2025
21. Juni 2023
30. Oktober 2023
5. September 2023
25. Januar 2025
24. Juli 2023
10. August 2025
12. Februar 2021
15. März 2023
21. März 2023
22. Juni 2020
29. Januar 2025
