Trick für saftiges Grillgut

(akz-o) Ein einfacher Trick sorgt dafür, dass Fleisch auf dem Grill richtig saftig und zart wird. So schwören Grill-Profis schon länger darauf, das Grillgut zum Beispiel mit Apfelsaft zu besprühen. Dazu gibt man den Apfelsaft in eine Sprühflasche, wie etwa den Grill Star von Birchmeier, und sprüht während des Grillens das Fleisch immer wieder damit ein. Apfelsaft ist ein Klassiker, der dem Fleisch eine saftig-süße Note verleiht, aber nicht viel vom ursprünglichen Geschmack verändert. Neben Apfelsaft eignen sich aber auch Kirsch-, Erdbeer- oder Mangosaft. Man kann auch Bier, Wein, Apfelessig, Tomaten- und Gemüsesaft sowie jede Art von Brühe verwenden. Wer es besonders aromatisch mag, füllt dünnflüssige BBQ-, Honigsenf- oder Teriyaki-Sauce in die Sprühflasche. Das hat den Vorteil, dass sich die Garzeit des Fleisches verlängert, so dass die Fleischfasern mehr Zeit haben, sich zu zersetzen, wodurch die Textur verbessert wird. Mit dem Handsprüher aus lebensmittelechtem Kunststoff (www.Birchmeier.de) lässt sich dank der Regulierdüse ein besonders feines Sprühbild erzeugen. So gehört das Einstreichen mit tropfendem Pinsel der Vergangenheit an. Fachleute empfehlen, auf die Verwendung herkömmlicher Sprühflaschen aus dem Gartenbereich zu verzichten.
Diese sind nicht aus lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt und für die Anwendung in der Küche nicht geeignet. Übrigens:
Die Methode verleiht Fleisch, Pommes und anderen Lebensmitteln auch beim Garen in der Heißluftfritteuse eine ganz besondere Note.
Maiskolben statt Schnitzel
Wer lieber ohne Fleisch grillt, kommt mit Gemüse voll auf seine Kosten. Denn fast alle Arten lassen sich gut auf dem Grill zubereiten. Da Gemüse leicht am Rost festklebt, ist das Besprühen mit etwas Öl empfehlenswert.
Ein paar Spritzer Öl bringen zudem den Eigengeschmack voll zur Geltung. Als Faustregel für optimales Gemüsegrillen gilt: Gemüse, das sich leicht in Stücke oder Scheiben schneiden lässt wie Paprika, Maiskolben oder Pilze, ist zum direkten Grillen über der Glut geeignet. Möhren oder Kohlrabi sollten besser vorgekocht werden, da sie sonst zu knackig bleiben. Vorgekocht sind zum Beispiel Kartoffeln, mit ein wenig Öl besprüht, in rund 10 Minuten auf dem Grillrost fertig. Statt auf Spießen lässt sich Gemüse auch gut in einer Grillschale garen.
Grill-Profis schwören darauf, das Grillgut zum Beispiel mit Apfelsaft zu besprühen. Foto: pexels.com/Birchmeier/akz-o
Aktuelle Beiträge
Events
Duell der Filmmusik-Giganten (Bergkapelle St. Ingbert)
5. Oktober 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
20. Juli 2023
24. Juli 2025
21. März 2023
22. März 2025
27. März 2023
21. Dezember 2024
1. Juni 2021
2. Februar 2025
7. Dezember 2023
21. Juni 2025
5. Juli 2023
6. Februar 2021
28. Juli 2023
6. April 2023
4. Juli 2022
4. November 2024
14. Juli 2021
26. Februar 2024
13. Mai 2025
8. Februar 2023
26. Januar 2025
6. November 2023
8. Mai 2023
15. August 2023
1. Januar 2025
18. Januar 2025
16. Oktober 2023
1. Juni 2025
24. August 2023
9. März 2025
9. Juni 2020
21. Juni 2023
18. Februar 2025
13. Januar 2025
8. August 2023
6. April 2021
25. Juli 2023
19. Februar 2021
28. Dezember 2024
10. August 2025
12. Dezember 2024
2. September 2024