Speyer – Zukunftssichere Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer: Kommunen in der Region unterzeichnen neue Zweckvereinbarung

Die Jugendämter der Städte Landau in der Pfalz, Neustadt an der Weinstraße, Speyer sowie der Landkreise Bad Dürkheim und Germersheim haben eine umfassende Zweckvereinbarung unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit in der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer (umA) zu vertiefen. Ziel ist die Stärkung bestehender Strukturen, die Bündelung von Fachkompetenzen sowie die effizientere und solidarische Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen in diesem sensiblen Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Vereinbarung sieht die Einrichtung einer Verantwortungsgemeinschaft zwischen den beteiligten Jugendämtern vor. Diese soll eine verlässliche Unterbringung, Versorgung und Betreuung junger geflüchteter Menschen gewährleisten, die ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte nach Deutschland kommen.
Jugendamt Speyer übernimmt koordinierende Rolle
Das Jugendamt der Stadt Speyer übernimmt als Standort einer Landeserstaufnahmeeinrichtung eine zentrale, koordinierende Rolle. Es ist künftig federführend verantwortlich für die sogenannte vorläufige Inobhutnahme nach § 42a SGB VIII, also die erste Phase der Betreuung nach Ankunft eines unbegleiteten minderjährigen Ausländers. Dazu gehören unter anderem die Altersfeststellung, medizinische Erstuntersuchungen, die Organisation einer sicheren Unterbringung sowie die Weiterleitung der Daten an die zuständigen Landesstellen.
Die Speyerer Bürgermeisterin Monika Kabs betont: „Als Stadt mit Erstaufnahmeeinrichtung ist es für uns selbstverständlich, jungen Menschen, die oft unter dramatischen Umständen nach Deutschland gekommen sind, einen sicheren Start zu ermöglichen. Mit dieser Vereinbarung stellen wir sicher, dass die Erstversorgung in qualifizierten Strukturen erfolgt und anschließend nahtlos in die weitere Betreuung übergeht.“
Clearing und Anschlussmaßnahmen in der Verantwortung der Partnerjugendämter
Nach der Erstaufnahme übernimmt unter Berücksichtigung der Landesverteilungsquote eines der beteiligten Jugendämter die sogenannte Clearingphase (§ 42 SGB VIII), in der wichtige Informationen zur Herkunft, zum Unterstützungsbedarf, zu schulischen Perspektiven und familiären Kontakten des jungen Menschen gesammelt werden. Diese Phase dient der Vorbereitung langfristiger Hilfen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe.
Die unterzeichnenden Vertreterinnen und Vertreter der Städte Landau (Beigeordnete Lena Dürphold), Neustadt (Oberbürgermeister Marc Weigel), Speyer (Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler) sowie der Landkreise Bad Dürkheim (Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld) und Germersheim (Landrat Martin Brandl) betonen: „Die Unterzeichnung dieser Zweckvereinbarung setzt ein deutliches Zeichen für die Stärke und Solidarität kommunaler Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es unerlässlich, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, Ressourcen zu bündeln und sich gegenseitig zu unterstützen, um jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen bestmögliche Hilfe und Perspektiven zu bieten.“
Verbindliche Regelungen zu Aufnahmequoten, Finanzierung und Kommunikation
Die Vereinbarung berücksichtigt die landesweit geltenden Aufnahmequoten und ermöglicht eine faire Verteilung der Jugendlichen. Die Finanzierung erfolgt über die vom Land bereitgestellten Fallkostenpauschalen. Spezifische Regelungen zur Aufteilung dieser Mittel sorgen für Transparenz und Klarheit zwischen den beteiligten Kommunen.
Zudem sieht die Vereinbarung regelmäßige Kooperationsgespräche sowie feste Ansprechpersonen in jedem Jugendamt vor, um eine reibungslose Kommunikation und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Jugendhilfe
Die unterzeichnenden Städte und Landkreise zeigen mit dieser neuen Zweckvereinbarung, dass interkommunale Zusammenarbeit ein wirkungsvoller Hebel sein kann, um soziale Verantwortung zu teilen und jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen gerecht zu werden. Die Vereinbarung tritt nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung durch die beteiligten Kommunen offiziell in Kraft.
Medieninformation der Städte Speyer, Landau in der Pfalz, Neustadt an der Weinstraße sowie der Landkreise Bad Dürkheim und Germersheim
Aktuelle Beiträge
3. September 2025
3. September 2025
Events
Faun | World HEX Tour 2025
4. Oktober 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
19. Juni 2025
27. März 2025
15. November 2024
3. Februar 2025
16. Januar 2024
17. April 2025
20. Januar 2025
2. Februar 2025
14. September 2023
2. August 2023
15. April 2024
19. April 2024
14. Juli 2023
30. März 2023
29. März 2023
28. Juni 2025
27. September 2024
14. August 2020
17. November 2023
17. Mai 2025
4. März 2024
5. August 2024
16. August 2023
29. Januar 2021
8. August 2023
13. Mai 2025
20. Juli 2023
19. April 2021
8. März 2025
26. Juli 2023
8. Februar 2025
8. Februar 2024
1. Mai 2025
17. April 2023
5. April 2025
23. Mai 2024
3. April 2023
10. Mai 2024
27. März 2023
13. August 2025