Polizeimeldungen

Feuer greift auf Wohnhaus über – Ruppertsecken (Donnersbergkreis)

Zwei Garagen brennen in der Nacht zum Montag komplett aus.

Gegen 02:30 Uhr bemerkten die Bewohner eines Hauses in Ruppertsecken, dass die neben dem Gebäude stehenden Garagen bereits brannten. Schnell begaben sich alle Personen ins Freie und informierten die Feuerwehr. Trotz des schnellen Handelns der Wehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Hausfassade nicht vermieden werden. Das Gebäude blieb dennoch bewohnbar, sodass die Bewohner nach Beendigung der Löscharbeiten ins Anwesen zurückkehren konnten.

Zur Klärung der genauen Brandursache hat die Krimimalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Fahrräder und Socken als Diebesbeute – Kaiserslautern

Ein Container eines Sportartikel-Geschäfts in der Merkurstraße fällt am Sonntag gegen 3 Uhr einem Einbrecher zum Opfer.

Ein unbekannter Täter schlich in der Nacht zum Sonntag hinter das Gebäude eines Ladengeschäfts. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen versuchte dieser zuerst das Fenster eines freizugänglichen Containers aufzuhebeln. Als das scheiterte, ging er zur Containertür und bohre das dortige Schloss auf. Der Täter schnappte sich zwei Fahrräder sowie eine Kiste voller Socken. Unerkannt verlies dieser mit seiner Beute die Örtlichkeit.

Das Diebesgut hat insgesamt einen Wert von circa 850 Euro. Die Ermittlungen hinsichtlich seiner Identität dauern an.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Mehrere durchwühlte Fahrzeuge in der Burgherrenstraße – Kaiserslautern

Am Montagmorgen machten mehrere Anwohner eine unangenehme Entdeckung.

Bislang unbekannte Täter öffneten in der Nacht von Sonntag auf Montag mehrere Fahrzeugtüren und durchwühlten das Innere der PKW. Den ersten Ermittlungen zufolge liefen die Täter scheinbar durch die Straße und zogen wahllos an den Türgriffen der Autos. Bei den nicht verschlossenen Kraftwagen machten sich die Unbekannten über die Gegenstände im Fahrzeug her.

Entwendet wurden mehrere Dokumente der Geschädigten sowie Bargeld. An den betroffenen PKW konnten keine Beschädigungen festgestellt werden.

Durch Zeugenhinweise konnte eine Beschreibung von zwei Jugendlichen gesichert werden. In wie weit diese mit den Taten im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Haben Sie verdächtige Beobachtungen in der Burgherrenstraße in der Zeit zwischen 18 Uhr und 07:30 Uhr gemacht? Dann melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631- 369 14299 bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Online-Job entpuppt sich als Betrugsmasche – Kaiserslautern

Insgesamt 1790 Euro verlor eine 40-Jährige an ihren vermeintlichen Arbeitgeber. Sie war einem Betrüger aufgesessen.

Über einen Messenger wurde die im Stadtgebiet wohnende Frau vor einigen Tagen auf ein Online-Jobangebot aufmerksam gemacht. Dabei sollte sie Hotels im Internet bewerten und somit etwas Geld verdienen.

Nachdem die 40-jährige zunächst einige Bewertungen erfolgreich verfasst hatte, wurde ihr durch ihren angeblichen Arbeitgeber ein sogenannter „Premium-Auftrag“ angeboten. Zur Abwicklung dieses Auftrages wurde die Frau jedoch von den unbekannten Betrügern zu einer ersten Zahlung von 530 Euro aufgefordert. Sie überwies den Betrag auf ein ausländisches Konto und schloss die Bewertung ab.

Am nächsten Tag erhielt sie erneut eine Zahlungsaufforderung. In der Annahme, weitere Aufträge zu erhalten, überwies die Frau weitere 1.260 Euro. Erst als sie am selben Tag zu einer dritten Zahlung gebeten wurde, erkannte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dubiosen Kontaktaufnahmen durch unbekannte Personen. Seien Sie bei jeder Zahlungsaufforderung im Zusammenhang mit Online-Angeboten besonders wachsam und vorsichtig. Schalten Sie im Zweifel die Polizei ein.

Weitere Informationen zum Thema Betrug und wie Sie sich davor schützen können, finden Sie im Internet auf der Seite der Präventionsexperten: www.polizei-beratung.de.

Polizeipräsidium Westpfalz

Urlaubszeit von Einbrechern ausgenutzt – Rammelsbach (Kreis Kusel)

Am Montagmorgen bemerkte eine Anwohnerin ein durchwühltes Haus. Offensichtlich waren Diebe am Werk.

Die Eigentümer befinden sich derzeit im Urlaub und hatten die Nachbarin damit beauftragt, gelegentlich nach dem Rechten zu sehen. Beim Betreten des Einfamilienhauses bemerkte sie sofort, dass etwas nicht stimmte. Bereits auf den ersten Blick stellte sie fest, dass jemand im Haus gewesen sein muss. Nach dem Stand der Ermittlungen verschafften sich die Einbrecher Zutritt über eine rückwärtige Eingangstür. Sämtliche Schränke durchwühlten die unbekannten Täter.

Welche Gegenstände entwendet wurden, konnte aufgrund der Abwesenheit der Bewohner nicht festgestellt werden. Lediglich der Schaden an der Eingangstür beziffert die Polizei auf circa 500 Euro. Ein Angehöriger der Eigentümer traf vor Ort ein und veranlasste die Sicherung des Hauses.

Zur Ermittlung der Täter hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Haben Sie in der Zeit zwischen dem Samstag- und Montagmorgen etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631-369 13312 bei der Kriminalpolizei in Kaiserslautern.

Polizeipräsidium Westpfalz
Datum: 5. August 2025|Thema: Facebook, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT