Kaiserslautern – Junge Handwerker aus Frankreich zu Gast

Weiteres Austauschprojekt der Meisterschule mit Saint-Quentin
Elf junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der französischen Partnerstadt Saint-Quentin sind derzeit im Rahmen des Pro-Tandem-Projekts zu Gast an der Meisterschule Kaiserslautern. Vom 9. bis zum 28. November arbeiten sie gemeinsam mit ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen an einem handwerklichen Gemeinschaftsprojekt – einem kleinen Tisch mit filigraner Schublade.
„Es ist uns eine große Freude, euch hier in Kaiserslautern begrüßen zu dürfen“, sagte Bürgermeister Manfred Schulz bei der offiziellen Begrüßung im Pfalzgrafensaal. „Ihr tragt mit eurem Besuch dazu bei, die lange Freundschaft zwischen unseren Städten weiter zu stärken und Europa im Alltag erlebbar zu machen.“
Die Städtepartnerschaft zwischen Kaiserslautern und Saint-Quentin besteht seit fast 60 Jahren. Der handwerkliche Austausch zwischen der Meisterschule und Saint-Quentin wurde 2019 ins Leben gerufen und musste lediglich während der Corona-Pandemie pausieren.
Begleitet von einem französischsprachigen Fachmann arbeiten die Teilnehmenden in den kommenden Wochen in der Werkstatt an ihrem gemeinsamen Werkstück. Neben dem handwerklichen Teil stehen zahlreiche weitere Programmpunkte auf dem Plan: ein Workshop in der Goldschmiede- und Steinmetzabteilung, Exkursionen nach Speyer, Heidelberg und zum Humbergturm, ein Besuch in der Kletterhalle des DAV sowie eine mögliche Betriebsbesichtigung bei der Firma CLtech. Ein besonderes Highlight bildet der Tandemkurs in der ersten Woche, in dem die Jugendlichen gemeinsam Aufgaben lösen und sich spielerisch der jeweils anderen Sprache und Kultur nähern.
Auch eine Stadtführung durch Kaiserslautern gehört zum Programm.
„Ein Austausch wie dieser erfordert Offenheit und Mut“, betonte Bürgermeister Schulz. „Ihr lernt eine neue Umgebung kennen und taucht in eine andere Sprache ein – das ist eine Bereicherung für euch persönlich, aber auch für unsere beiden Städte.“ Sein Dank galt den Lehrkräften und Organisatorinnen und Organisatoren auf beiden Seiten, die den Austausch mit großem Engagement möglich machen. „Solche Begegnungen schaffen Verständnis, Vertrauen und Freundschaft. Und genau das ist es, was Europa stark macht“, so Schulz abschließend.
Der Gegenbesuch der aktuellen Gruppe in Saint-Quentin ist für das nächste Frühjahr geplant.
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
10. November 2025
10. November 2025
10. November 2025
Events
Kammermusik-Konzert mit Peter Gerschwitz (Violoncello) und Christian Strauß (Klavier)
30. November 2025 - 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2025
4. Oktober 2025
15. März 2023
29. Januar 2024
19. April 2023
12. Februar 2024
20. April 2025
10. März 2025
6. September 2025
10. Mai 2023
10. Juli 2023
13. Januar 2025
3. Januar 2024
10. Januar 2024
31. Juli 2023
9. Mai 2024
24. Juli 2025
17. April 2025
27. November 2023
10. Januar 2025
26. Januar 2025
12. März 2024
29. September 2023
8. Februar 2024
2. Juli 2023
18. Dezember 2024
10. März 2021
11. Dezember 2024
15. November 2025
27. Juli 2023
15. Juli 2023
27. September 2024
21. Juli 2025
11. August 2025
21. Juni 2023
24. Februar 2024
