Luft-Luft-Wärmepumpen: gutes Klima für gut gedämmte Gebäude

txn. Wer seine alte Heizung gegen eine Wärmepumpe tauschen möchte oder eine passende Anlage für den Neubau sucht, hat die Qual der Wahl. Für bereits gut gedämmte Gebäude sowie für ein neu geplantes Niedrigenergiehaus bietet die Luft-Luft-Wärmepumpe eine klimaschonende und energieeffiziente Alternative.
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe funktioniert genauso, wie ihr Name nahelegt: Sie nutzt in der Umgebungsluft gespeicherte Energie, um die Raumluft direkt zu erwärmen. Die Luft-Luft-Wärmepumpe kommt daher anders als ihre Wärmepumpen-Geschwistermodelle ohne Heizkörper oder Flächenheizsysteme wie etwa eine Fußbodenheizung aus.
Immer öfter bringt dieses Wärmepumpensystem zusätzlich eine Kühlfunktion mit ins Haus: „Als Split-Klimageräte können Luft-Luft-Wärmepumpen die Räume im Sommer kühlen und im Winter heizen“, erläutert Stefan Materne von der Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Wichtig zu wissen: Luft-Luft-Wärmepumpen sollten nur im gut gedämmten Objekt zum Einsatz kommen. Das senkt die Kosten und steigert die Effizienz des Systems. Je weniger Energie die Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen aufbringen muss, desto kleiner kann das Gerät ausgewählt werden. Damit fallen nicht nur die Anschaffungskosten günstiger aus, auch der Betrieb der Luft-Luft-Wärmepumpe verursacht weniger Kosten. Orientierung bieten Kennwerte wie die Jahresarbeitszahl. Diese beschreibt das Verhältnis zwischen dem Stromverbrauch der Anlage und der Heiz- bzw. Kühlleistung. „Die Jahresarbeitszahl sollte bei mindestens 3,5 liegen“, empfiehlt Stefan Materne von der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Wer seine Anlage zudem nicht ständig bei der Arbeit zuhören möchte, sollte zusätzlich auf die Angaben zur Lautstärke achten. Diese erfolgen in Dezibel (db) und sollten möglichst niedrig sein.
[Infokasten]
Noch mehr Informationen und Tipps rund um das Thema Wärmepumpe gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale – online, telefonisch oder im persönlichen Gespräch.
Hier können Sie auch kostenlose Online-Vorträge rund um das Thema Energie buchen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400
txn. Mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe sparen Sie als Hausbesitzer in gut gedämmten Gebäuden Energiekosten und genießen ganzjährig ein angenehmes Raumklima.
Foto: AdobeStock_Alliance/txn
Schlagwörter: Luft-Luft-Wärmepumpen, Tipps, txn|
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
26. Juli 2023
12. April 2025
24. Juli 2023
7. August 2023
12. Juli 2025
8. Februar 2023
27. Mai 2021
30. Januar 2024
29. Juni 2025
9. März 2025
1. August 2023
17. August 2023
30. März 2025
15. März 2023
1. Dezember 2020
26. April 2023
22. April 2021
13. Oktober 2023
15. März 2025
10. März 2025
5. Mai 2020
14. August 2020
20. Januar 2025
10. Mai 2024
20. Oktober 2023
11. Dezember 2023
14. Dezember 2023
9. April 2021
19. April 2021
18. Januar 2025
21. Juli 2023
19. April 2025
17. Juli 2023
17. September 2024
5. Januar 2025
28. September 2022
6. April 2025
11. Mai 2025
23. Januar 2024
19. Januar 2025