Kaiserslautern – Eine Feier der Gemeinschaft und des großen Vorbilds

Fritz-Walter-Schule feierte 25 Jahre Namensgebung
Ein Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende an der Fritz-Walter-Schule gefeiert: Die Schule beging ihr 25-jähriges Bestehen unter dem Namen des Fußballidols Fritz Walter. „Fritz Walter steht für Werte, die wir jeden Tag hier an unserer Schule leben“, betonte Anja Pfeiffer, Beigeordnete und Schuldezernentin der Stadt Kaiserslautern, in ihrer Ansprache. „Er war nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch ein Vorbild für anständiges Verhalten, für Engagement und für die Bedeutung von Gemeinschaft. Diese Werte finden sich in der täglichen Arbeit an der Fritz-Walter-Schule wieder.“
Die Feier fand in einem festlichen Rahmen statt, zu dem neben der Schulgemeinschaft auch zahlreiche Gäste gekommen waren. Das Jubiläum erinnerte an die Bedeutung der Namensgebung und an die enge Verbindung zwischen dem ehemaligen Fußballer und seiner Heimatstadt Kaiserslautern. Seit der Namensgebung sei die Fritz-Walter-Schule, wie Pfeiffer betonte. zu einem Ort des Lernens und der Gemeinschaft geworden, an dem die Schülerinnen und Schüler in einem sicheren Umfeld ihre Talente entfalten können. Besondere Projekte, die den Teamgeist und das Miteinander fördern, sowie individuelle Förderpläne und gezielte Unterstützung bei der Berufsorientierung seien ein fester Bestandteil des Schulalltags.
„Heute feiern wir nicht nur ein 25-jähriges Jubiläum, sondern auch eine Schule, die in der Region ein wichtiger Anlaufpunkt für junge Menschen ist. Wir sind stolz auf die Entwicklung, die die Fritz-Walter-Schule genommen hat, und auf die Werte, die sie Tag für Tag vermittelt“, schloss Anja Pfeiffer ihre Rede.
BU: Anja Pfeiffer mit Schulleiter Andreas Franz, der passend zum Fritz-Walter-Wetter im Kilt zur Feier erschien.
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
4. September 2025
4. September 2025
Events
Barbarossafest „Swinging Lautern“
4. September 2025 bis 6. September 2025
BUNT GEMISCHT
3. Mai 2025
27. November 2024
4. Juli 2023
3. Februar 2025
19. April 2023
23. Januar 2025
6. April 2021
16. November 2023
3. März 2025
18. Januar 2025
18. Mai 2025
26. Juni 2020
13. Mai 2024
15. Januar 2024
30. Oktober 2023
29. Dezember 2024
9. Februar 2023
18. August 2024
26. Februar 2024
1. Juli 2021
11. August 2025
30. Juni 2023
23. März 2021
17. Mai 2024
6. Oktober 2023
16. Februar 2025
14. August 2023
21. April 2024
10. August 2025
11. April 2023
23. Januar 2025
24. Februar 2025
24. August 2024
25. Januar 2025
27. Juli 2025
27. November 2024
7. August 2023