Zweibrücken – Oberbürgermeister Dr. Wosnitza empfängt neuen Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz

Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza hat Oberst Michael Trautermann, den Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz, im Rathaus Zweibrücken willkommen geheißen. Begleitet wurde Oberst Trautermann dabei vom Leiter des Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant d. R. Guido Schwirz.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Rolle der Bundeswehr in der zivil-militärischen Zusammenarbeit und im Zivilschutz sowie der „Operationsplan Deutschland“, der im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung eine schnelle und koordinierte Reaktionsfähigkeit über Ressort- und Ländergrenzen hinweg gewährleisten soll.
Oberbürgermeister Dr. Marold Wosnitza betonte:
„Gerade in einer Zeit wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen ist die enge Zusammenarbeit zwischen zivilen Behörden und militärischen Strukturen von großer Bedeutung. Die Bundeswehr ist ein verlässlicher Partner in Fragen der Sicherheit und des Katastrophenschutzes.“
Oberst Trautermann unterstrich seinerseits die Bedeutung des engen Austauschs mit den Kommunen:
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Stadt Zweibrücken und danke für den herzlichen Empfang. Eine starke Vernetzung mit engagierten Partnern vor Ort ist entscheidend für eine funktionierende Gesamtverteidigung.“
Das Landeskommando Rheinland-Pfalz fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen Bundeswehr, Landesregierung und Kommunen. Es spielt eine Schlüsselrolle in der Landes- und Bündnisverteidigung sowie im Katastrophenmanagement und unterstützt die zivilen Behörden bei Bedarf mit militärischem Know-how und Ressourcen.
Stadt Zweibrücken
Aktuelle Beiträge
2. Oktober 2025
2. Oktober 2025
2. Oktober 2025
Events
Black and White Party am 22.11.25 in Sippersfeld
22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. November 2024
30. Juni 2021
29. Januar 2024
18. Juli 2023
1. März 2024
20. August 2021
15. August 2023
8. Mai 2023
8. Mai 2023
17. April 2023
13. April 2025
2. Februar 2025
8. August 2023
26. August 2024
29. März 2025
17. März 2021
11. November 2024
3. Februar 2025
15. März 2021
29. Mai 2025
25. Juli 2023
27. September 2025
13. September 2022
24. Juli 2023
11. Dezember 2023
5. April 2025
22. Dezember 2024
5. Juni 2023
13. August 2024
17. Januar 2024
6. September 2025
13. Juli 2023
19. April 2021
8. August 2023
22. Juni 2020