Stadt nimmt Wettbürosteuer zurück

Autor/in: – Pressestelle
Neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ändert rechtlichen Rahmen
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 13. März einer Vorlage der Verwaltung zugestimmt, die im Juli 2021 verabschiedete Satzung über die Erhebung einer Wettbürosteuer zurückzunehmen. Auf deren Grundlage führte die Stadt Kaiserslautern mit Wirkung zum 01. August 2021 die Wettbürosteuer im Stadtgebiet ein, die insbesondere in Nordrhein-Westfalen und zuvor auch bereits in Koblenz und Ludwigshafen umgesetzt wurde.
Die Einführung wurde von der damaligen Rechtsprechung gestützt, etwa durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von 2017. Auch wurde die Rechtmäßigkeit der Wettbürosteuersatzung von Koblenz durch das Verwaltungsgericht Koblenz sowie das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz festgestellt bzw. bestätigt.
In einem Verfahren betreffend die Dortmunder Wettbürosteuersatzung hat nun das Bundesverwaltungsgericht jedoch seine damalige Rechtsauffassung geändert und die Erhebung einer kommunalen Wettbürosteuer für unzulässig erklärt. Begründet wurde dies durch die Gleichartigkeit dieser kommunalen Steuer mit der bundesrechtlich geregelten Rennwett- und Sportwettensteuer. Daher muss auch die Wettbürosteuersatzung der Stadt Kaiserslautern aufgehoben werden.
Eingeplant waren jährliche Einzahlungen in Höhe von 150.000 Euro. Zwar wurden die Steuerpflichtigen bereits angeschrieben, die weitere Bearbeitung wurde angesichts des Dortmund-Urteils jedoch bereits frühzeitig auf Eis gelegt. So wurden noch keine Bescheide erstellt und muss daher nun auch nicht zu Rückzahlungen kommen.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
13. Juli 2023
5. Januar 2025
16. Januar 2025
31. März 2025
10. Februar 2021
5. Februar 2025
10. Mai 2023
9. Mai 2024
21. April 2024
18. Dezember 2023
8. März 2021
23. August 2023
6. April 2025
28. Juli 2023
1. März 2025
25. Juni 2024
16. Dezember 2022
29. Januar 2025
29. Januar 2025
11. Januar 2025
10. Mai 2023
22. Januar 2025
24. Januar 2025
13. August 2023
8. März 2023
2. Oktober 2023
13. Oktober 2023
25. April 2023
31. Juli 2023
22. Februar 2025
11. Dezember 2024
5. Juni 2023
8. Oktober 2024
18. Juli 2024
13. Januar 2025
24. Februar 2025
15. März 2023
2. August 2023
15. März 2025
26. September 2023