Schönes Licht mit guter Ökobilanz

txn. Stromsparende und langlebige LED-Lampen sind schon lange in unsere Wohnräume eingezogen. Doch nicht immer leuchten darin auch die perfekten Lichtquellen. Der Grund: Den lichttechnischen Angaben auf der Verpackung wird zuweilen nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei sind sie essenziell für eine angenehme Raumatmosphäre, betont die Brancheninitiative licht.de. Etwa die Lichtfarbe in Kelvin (K): Warmweißes, gemütliches Licht geben im Wohnbereich Retrofitlampen mit 2.700 bis 3.300 K; tageslichtweiße Leuchtmittel mit mehr als 5.300 K liefern ein kühleres Arbeitslicht. Auch die Farbwiedergabe spielt eine große Rolle dabei, wie ein Raum wirkt: Der Wert gibt an, wie natürlich das Licht einer Lampe Farben wiedergibt – er sollte mindestens bei Ra 80 oder mehr liegen. Ein höherer Wert ist vor allem am Spiegel im Bad, in der Küche und am Esstisch sinnvoll – dann wirken Gesichter ganz natürlich und Speisen appetitlich.
Wie hell ein Leuchtmittel ist, sagt heute der Lumen-Wert aus, nicht wie früher die Watt-Angabe. Zum Beispiel entsprechen 700 bis 750 Lumen der Helligkeit einer 60-Watt-Glühlampe. Wie effizient eine Lichtquelle ist, verrät das Energielabel. Einige Qualitätsprodukte erreichen heute sogar schon die Energieeffizienzklasse A. Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ist es besser, ein sehr effizientes Leuchtmittel zu verwenden. Die meisten CO2-Emissionen entstehen im Betrieb, die Produktion schlägt dagegen kaum zu Buche.
Auf der Verpackung finden sich noch weitere Angaben, etwa zur Lebensdauer oder ob ein Leuchtmittel dimmbar ist. Sind im Haus Dimmer vorhanden, sollte anhand der Hersteller-Webseiten geprüft werden, ob sie mit der Lichtquelle kompatibel sind.
Nicht nur zu Hause, auch in vielen Firmen steht ein Lichtwechsel an. Denn oft sind noch Leuchtstoffröhren im Einsatz, die jedoch Auslaufmodelle sind. Wer sich eine Umrüstung alter Leuchten sparen und lieber eine neue Beleuchtung installieren möchte, kann mit einer Lichtsteuerung und guter Planung den Energieverbrauch noch weiter senken und meist die Anzahl der Leuchten reduzieren, was wiederum Ressourcen schont.
txn-Foto: licht.de/Artemide
Schlagwörter: Schönes Licht, txn|
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. Juni 2023
16. August 2023
16. März 2021
25. Juni 2024
29. August 2023
20. März 2023
20. August 2021
19. Dezember 2022
15. Juni 2023
23. Januar 2025
1. September 2024
1. März 2025
10. Juni 2024
26. Februar 2024
21. April 2025
20. Januar 2025
23. März 2023
10. Juli 2023
10. August 2023
21. Juli 2023
7. September 2023
2. Oktober 2023
31. März 2023
10. Mai 2023
6. April 2023
18. Juli 2023
1. April 2025
16. Februar 2025
7. August 2023
23. November 2023
7. August 2023
15. November 2024
27. Juli 2023
28. Juni 2021
21. April 2024
8. Februar 2025
31. März 2025
30. März 2023
17. Juli 2023
29. September 2023