Neue LUTRA legt Schwerpunkt auf „Kultur und Gesundheit“

Autor/in: Sandra Zehnle – Pressestelle
Kaiserslauterner Kulturmagazin jetzt erhältlich
Sind Kunst und Kultur gesund? Tragen sie zu unserem Wohlbefinden bei? Und gibt es den Museums- oder Konzertbesuch bald sogar auf Rezept? Diesen und anderen spannenden Fragen spürt die neuste Ausgabe des Kaiserslauterner Kulturmagazins LUTRA nach.
Ab sofort ist es kostenlos an verschiedenen Auslagestellen des öffentlichen Lebens, in der Tourist Information oder an den Servicepunkten der „Rheinpfalz“ erhältlich. Darüber hinaus kann sie im Internet unter www.lutra-kl.de abgerufen werden.
Interviewpartner ist neben dem neuen mpk-Direktor Steffen Egle auch Dr. Alexander Jatzko, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik am Westpfalz-Klinikum. Außerdem ist LUTRA „live“ dabei, wenn sich das neue Netzwerk „Healing Culture“ in Kaiserslautern formiert. Es gründet auf dem Gedanken, dass Kunst eine heilende Wirkung haben kann. Darüber hinaus zieht sich das Thema Gesundheit über die „gesunde musikschule®“ bis hin zum gesundheitsfördernden Aspekt des Lesens quer durch die 23. Ausgabe.
So erzählt die neue LUTRA vom 1875 in Kaiserslautern gegründeten „Gesundheits-Rath“ und dem Walderholungsheim „am Rummel“. Sie gibt Einblicke in eine Waldwanderung mit der Volkshochschule, informiert über neueste Erkenntnisse in der Alzheimer-Forschung und über telemedizinische Lösungen zur Stärkung des ländlichen Raums.
Darüber hinaus macht das Kulturmagazin Lust auf kommende Konzerthöhepunkte in der Fruchthalle oder die Lange Nacht der Kultur. Es berichtet von einem deutsch-andalusischen Musikprojekt am Albert-Schweitzer-Gymnasium, einem besonderen Tanzprojekt des Pfalztheaters und verabschiedet sich von dessen Schauspieldirektor und Regisseur Harald Demmer. Auch die neuesten Ausstellungen in der Pfalzgalerie und im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) werden thematisiert.
LUTRA ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kaiserslautern mit dem Museum Pfalzgalerie, dem Pfalztheater und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Weitere Kooperationspartner sind das Fraunhofer IESE und ITWM, die Hochschule, Volkshochschule und Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau sowie die Pfalzbibliothek und das Albert-Schweitzer-Gymnasium.
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
31. Juli 2025
Events
Tag der offenen Tür – Feuerwehr Kaiserslautern
7. September 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
28. Juni 2023
13. August 2024
14. September 2023
20. November 2023
19. März 2025
26. Juli 2025
5. Februar 2021
17. Juli 2023
20. April 2025
24. Juli 2023
7. Juni 2025
5. Juli 2025
19. Juni 2025
21. Juli 2023
21. Juni 2025
13. Januar 2025
8. Mai 2025
6. Juli 2023
28. Dezember 2024
6. Juli 2025
21. März 2023
4. März 2024
19. April 2024
21. April 2023
8. Oktober 2024
20. Januar 2025
10. Februar 2021
4. Juli 2023
21. März 2025
22. Dezember 2020
18. Juli 2023
30. Oktober 2023
24. August 2023
16. März 2021