Nachhaltigkeitsmeile bei „Lautern blüht auf“

Das Logo der Nachhaltigkeitsmeile. © Stadt Kaiserslautern
18 Akteure werben für die 17 Nachhaltigkeitsziele
Im Rahmen des Frühlingsfestes „Lautern blüht auf“ am 25. und 26. März erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Schillerplatz auch die 1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile. Hier bieten 18 Akteure interessante Informationen und Mitmachangebote, mit denen sie auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) aufmerksam machen. Initiiert wird der Markt von der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt der Stadt Kaiserslautern.
Ist wirklich nur ein Schottergarten pflegeleicht? Wieso ist fair gehandelte Schokolade eigentlich besser? Wie ist das mit der Lebensmittelverschwendung? Und können sich auch Jugendliche für die Zukunft in Kaiserslautern einbringen? Auf diese und andere Fragen gibt die 1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile eine Antwort. Dabei möchten verschiedene regionale Akteure Anregungen geben, wie jede und jeder Einzelne seinen Handabdruck für ein nachhaltiges Lautern verändern kann.
Am Samstagvormittag gibt es neben einem Glücksrad und verschiedenen Mitmachaktionen für Kinder auch einen Vortrag. Um 11:00 Uhr wird die städtische Klimaanpassungsmangerin Anja Jung im Stiftskirchensaal über das Thema „Klimaanpassung in Kaiserslautern“ informieren. Der Vortrag steht im Zusammenhang mit der Fotoausstellung „Er ist da. Der Klimawandel“ von Reiner Voß, die noch bis zum 10. April in der Stiftskirche zu sehen ist.
Seit 2021 ist die Stadt Kaiserslautern eine von bundesweit knapp 50 Modellkommunen, die vom BNE-Kompetenzzentrum des Bundes unterstützt werden, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturell in der eigenen Kommune und den kommunalen Bildungslandschaften zu verankern. BNE bedeutet dabei eine Bildung, die Menschen zu zukunftsorientiertem Denken und Handeln befähigt. Diese Bildung ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, die dabei die Handlungsfelder vorgeben, beinhalten nicht nur „grüne“ Themen. Sie definieren auch Ziele wie „hochwertige Bildung“, „Gesundheit und Wohlergehen“ oder „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“.
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen gibt es unter https://17ziele.de/.
Auf der 1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile vertreten sind:
– Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
– BUND
– Fairtrade AG des Rittersberggymnasiums
– Foodsharing
– Gartenbauvereine Kreisverband Kaiserslautern
– Imkerverein Kaiserslautern
– INFOE
– Jugendparlament Kaiserslautern
– KlimaLautern
– NABU Kaiserslautern und Umgebung
– Protestantische Stiftskirchengemeinde
– Referat Grünflächen – Abteilung Forsten
– Referat Umweltschutz
– Stabsstelle Bildung und Ehrenamt
– Stadtbildpflege Kaiserslautern
– Stadtwerke Kaiserslautern
– WeltLaden
– ZAK
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Maimarkt mit Weindorf
26. April 2025 bis 5. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
12. November 2024
31. August 2023
21. April 2024
18. Dezember 2024
30. März 2025
12. Juli 2023
12. März 2024
8. August 2023
29. Dezember 2024
31. August 2023
31. Dezember 2024
3. März 2025
14. Dezember 2024
10. August 2023
30. Juni 2023
8. Mai 2023
17. Juni 2024
22. Januar 2025
28. Juli 2023
1. Februar 2025
22. Dezember 2024
1. Juni 2021
23. August 2023
25. Juli 2023
17. April 2024
21. März 2023
10. August 2023
8. März 2025
9. April 2021
12. Februar 2024
17. November 2023
10. Dezember 2024
10. Juli 2023
23. Januar 2024
21. Juli 2023
15. November 2024
10. Februar 2025
31. März 2025