‚Lautrer Wissen‘ geht in die Umsetzung

Smart-City-Projekt „Lautrer Wissen“ | Autor/in: herzlich digital – Pressestelle
Umfrage des Smart-City-Projekts auf KLMitWirkung abgeschlossen
Besser über die eigene Stadt informiert sein, um mitreden und mitmachen zu können, niederschwellig, lokal und digital – das ist das Ziel von „Lautrer Wissen“. Das neue Smart-City-Projekt soll bald mit den ersten drei Themenbereichen in die konkrete Umsetzung starten. Um zu eruieren, welche Informationen über die Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger besonders wertvoll sind, wurde vom 25. März bis zum 23. April auf der Mitmachplattform KLMitWirkung eine Umfrage durchgeführt.
„Ob Umwelt- und Wetterdaten oder aktuelle Pressemitteilungen, die sich direkt auf ein Viertel in unserer Stadt beziehen – die Fülle an darstellbaren Daten ist groß. Gemeinsam mit den Lautrerinnen und Lautrern wollten wir mithilfe von KLMitWirkung herausfinden, welche Informationen besonders gefragt und nützlich sind“, erklärt Benita Becker, Projektverantwortliche für das Smart-City-Projekt „Lautrer Wissen“. „In einem nächsten Schritt werden wir die Daten online darstellen. QR-Codes ermöglichen es dann, interessante Daten ortsgenau abzurufen“, so Becker weiter.
Bei der Online-Abstimmung haben sich bestimmte Themenfelder als besonders beliebt erwiesen: „Großes Interesse hatten die Teilnehmenden an Informationen, wo in ihrem Viertel Möglichkeiten zur Teilhabe bestehen. Sei es durch Veranstaltungen oder Möglichkeiten, ein Ehrenamt auszuüben. Auch gibt es Informationsbedarf bei Klimadaten, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windstärke. Gefragt waren darüber hinaus Bebauungspläne und Baustelleninfos“, berichtet die Projektverantwortliche. In den nächsten Monaten soll nun eine erste Version des Webdienstes online gehen, auf der die Informationen zu Teilhabemöglichkeiten sowie Klima- und Verkehrsdaten visuell dargestellt werden.
„Gute Beteiligung setzt informierte Menschen voraus. Damit sich die Lautrerinnern und Lautrer an der Gestaltung ihrer Stadt noch besser beteiligen können, müssen sie über gestaltungsrelevante Informationen verfügen. Im Rahmen des Projekts ‚Lautrer Wissen‘ nutzen wir digitale Möglichkeiten, um wichtige Daten allgemeinverständlich zu visualisieren“, fasst Ilona Benz, strategische Gesamtprojektleitung des Smart-City-Vorhabens in Kaiserslautern, die erwünschte Wirkung der Maßnahme zusammen.
Mehr zum Smart-City-Projekt „Lautrer Wissen“: https://www.herzlich-digital.de/projekte/lautrer-wissen/
Die Mitmach-Plattform Kaiserslautern MitWirkung ist unter: https://klmitwirkung.de/kaiserslautern/de/home erreichbar.
Aktuelle Beiträge
3. November 2025
3. November 2025
3. November 2025
Events
Schwofparty 4
8. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
6. Juli 2023
13. Januar 2025
11. Mai 2025
18. September 2023
8. Februar 2025
16. Januar 2025
8. August 2023
10. Dezember 2024
24. Juli 2023
22. Februar 2025
17. November 2023
22. Juni 2023
13. Juli 2025
17. April 2025
9. März 2025
3. Mai 2025
21. März 2023
26. Juli 2023
11. August 2025
7. August 2023
18. Februar 2025
11. Oktober 2023
1. Dezember 2020
28. Juni 2023
11. Februar 2021
26. April 2025
23. Juli 2025
12. August 2025
17. April 2023
11. August 2023
2. August 2023
10. März 2021
4. Mai 2022
23. Januar 2025
