Kaiserslautern – Viele Gespräche und viel zu entdecken

Fotos: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Oberbürgermeisterin auf Tour durchs vorweihnachtliche Kaiserslautern
Am Samstagmittag war Oberbürgermeisterin Beate Kimmel rund drei Stunden lang auf den Märkten der Lautrer Innenstadt unterwegs. Beginnend im Edith-Stein-Haus, wo sie gemeinsam mit Pfarrer Andreas Keller den dortigen Weihnachtsmarkt der Martinsgemeinde eröffnete, zog es sie im Rahmen ihrer Bürgerdialog-Reihe „Marktgespräche“ zunächst auf den Wochenmarkt und sodann über den Weihnachtsmarkt auf den Kulturmarkt in der Fruchthalle. Ein kurzes Hallo hier, ein etwas größerer Plausch da: Überall kam sie mit Standbetreibern und Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und es gab viel zu entdecken.
Auf dem Wochenmarkt etwa tauschte sich das Stadtoberhaupt mit Mitgliedern vom Humbergturmverein aus, die ihr neues Dubbeglas und die Postkarte mit aufklappbarem Humbergturm dabei hatten. Am Obst- und Gemüsestand von Ralf Folz aus Enkenbach ging es um die Herausforderungen, die ein Stand auf dem Wochenmarkt, wo um 6 Uhr morgens die ersten Kunden vorbeikommen, per se mit sich bringt und um die aktuelle Situation mit den deutlich gestiegenen Preisen im Speziellen. Auch ein Besuch in der warmen Hütte der Weihnachtsbäckerei durfte nicht fehlen, wo gerade von Kindern eifrig Plätzchen gebacken wurden – ein heftiger Kontrast zu den eiskalten Temperaturen im Freien.
Immer wieder ein Erlebnis ist der Kulturmarkt in der Fruchthalle – so auch beim Besuch am Samstagmittag. Von Gürteln aus alten Fahrradreifen, attraktiven Schneidbrettern über Schmuck und Bienenhonig bis hin zu innovativen Pfälzer Marketingprodukten reicht das Angebot, von dem sich die Oberbürgermeisterin gerne ein Bild machte.
Aktuelle Beiträge
Events
Schauspiel mit Live-Musik von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry | Spatz & Engel
11. Mai 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
12. Dezember 2024
29. November 2023
12. April 2025
21. Dezember 2024
22. Juni 2021
26. Juli 2023
27. März 2025
15. März 2023
27. März 2023
12. Januar 2025
31. Juli 2023
25. Juli 2023
17. November 2023
29. Januar 2024
25. April 2023
18. Juli 2023
18. Januar 2025
3. August 2021
10. August 2023
10. Dezember 2024
21. April 2024
27. April 2023
3. Juli 2023
21. Juli 2023
19. Juni 2023
4. Mai 2025
22. Januar 2025
1. Januar 2025
22. März 2025
28. Dezember 2024
24. Mai 2023
16. Februar 2025
21. Juli 2023
28. Juli 2023
18. Juli 2023
14. Juli 2023
23. März 2021
5. Januar 2024
29. Januar 2025