Kaiserslautern – Aktionsflagge am Rathaus gehisst

Kaiserslautern sagt „Nein zu Gewalt an Frauen“
Am Freitagnachmittag haben im Foyer des Rathauses rund 50 Personen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Anlass war der Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November und es war nur eine von mehreren Aktionen rund um den Aktionstag, zu dem die Gleichstellungsstelle der Stadt gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern aufgerufen hatte. Seit Freitag ist vor dem Rathaus und ebenso vor der Kreisverwaltung die orange-weiße Aktionsflagge mit der Aufschrift „Stopp Gewalt gegen Frauen“ gehisst.
Der Aktionstag rücke Gewalt an Frauen, diesen immer noch viel zu oft totgeschwiegenen Missstand, ins Blickfeld der Öffentlichkeit, so Oberbürgermeisterin Beate Kimmel in ihrer Rede. Sie hatte gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister und Dekan Richard Hackländer die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen. „Dass Frauen in unserem aufgeklärten Zeitalter noch immer so häufig Opfer von Gewalt sind, immer noch benachteiligt werden in so vielen Bereichen des Lebens, ist ein Unding“, erklärte Kimmel. „Darum ist es mir ein großes Bedürfnis, heute wieder beim Hissen der Fahne des Aktionsnetzwerks gegen Gewalt an Frauen dabei zu sein.“ Kimmel appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger, nicht wegzusehen, falls eine Form von Gewalt auffallen sollte und das Thema weiter in die Öffentlichkeit zu tragen. „Wir müssen dafür eintreten, dass alle Frauen sich trauen, ihre Stimmen erheben. Sie wissen zu lassen: DU bist nicht allein!“ Weitere Ansprachen hielten Dekan Richard Hackländer, Marika Vatter, stellvertretende Leiterin der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2, sowie Pfarrerin Claudia Kettering.
Der Gedenktag erinnert an die drei Schwestern Patria, Minerva und Maria Theresia Mirabal, die am 25. November 1960 wegen ihrer politischen Aktivitäten vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter ermordet wurden. Der Kampf der Mirabal-Schwestern und ihr Schicksal gelten inzwischen weltweit als Symbol für den Kampf gegen jegliches Unrecht an Frauen. Der 25. November wurde 1999 von der UNO als internationaler Gedenktag anerkannt. Seit 2003 wird der Gedenktag auch in Kaiserslautern von Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher Organisationen mit Aktionen und Veranstaltungen unterstützt.
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
RIDE & SHINE
3. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. April 2025
21. April 2023
10. Mai 2023
14. Juli 2023
10. August 2023
24. Februar 2024
12. Juli 2023
1. Oktober 2021
11. April 2023
8. April 2025
6. Juli 2023
10. Mai 2023
13. Mai 2024
12. Juli 2023
20. Juni 2023
2. Februar 2025
8. März 2023
15. November 2024
21. Juni 2024
13. April 2024
26. September 2023
27. März 2025
26. Februar 2021
21. Juli 2023
14. August 2020
23. Mai 2024
26. August 2021
25. April 2023
3. Februar 2025
1. Juli 2021
7. September 2023
3. Mai 2024
18. Juli 2023
22. März 2025
1. März 2025
20. März 2025
4. August 2023
24. April 2020
10. Juli 2023
17. Januar 2024
23. Februar 2025