Junge Musiker:innen der Musikschule Bad Dürkheim erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ & „Einbecker Klavierfrühling“

Am vergangenen Wochenende wurden die Wettbewerbsvorspiele des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Mainz ausgetragen. Unter den Preisträger:innen sind auch vier Schüler:innen der Musikschule Bad Dürkheim.
Für einige von ihnen geht die Reise nun weiter zum Bundeswettbewerb. Dieser findet vom 16. bis 22. Mai 2024 in der Hansestadt Lübeck statt. Junge Musiker:innen aus Rheinland-Pfalz stellten ihr Können beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 14. bis 17. März 2024 in der Mainzer Hochschule für Musik unter Beweis. Von der Jury bewertet wurden alle Solo-Kategorien „Bläser“, außerdem „Gitarre“, „Orgel“ und „Musical“. Ensembles konnten in den Kategorien „Duo Kunstlied“, „Klavier und ein Streichinstrument“, „Klavier vierhändig“, „Schlagzeugensembles“ sowie „Besondere Besetzungen“ teilnehmen.
Jährlich stellen sich tausende begeisterte Jugendliche der Herausforderung, ihr musikalisches Können einem öffentlichen Publikum und einer Fachjury zu präsentieren. Wer eine entsprechend hohe Punktzahl erhält, wird zur nächsten Ebene weitergeleitet. Beim Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz präsentierten nun die weitergeleiteten Regionalwettbewerbsteilnehmenden ihr Programm erneut einer fachkundigen Jury – darunter auch vier Schüler:innen der Musikschule Bad Dürkheim.
Hierbei wurde das Duo Marek Müller (Klavier in der Klasse von Musikschullehrer Thomas Nutzenberger) und Helena Frey (Gesang als Gast, Privatunterricht bei Mila Küssner) in der Altersgruppe V mit 21 Punkten ausgezeichnet.
Maki Kakita (Trompete, hatte an der städtischen Musikschule in der Trompetenklasse von Martin Scheuber Unterricht und ist seit kurzem Vorstudent an der Hochschule für Musik Heidelberg/Mannheim) sowie das Duo Maya Oehlenschläger (Klavier in der Klasse von Musikschullehrerin Sunae Pak) und Pia Buch (Bratsche als Gast, Schülerin der Bratschenklasse von Hiltrud Wies an der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis) erhielten in der Altersgruppe VI bzw. V mit jeweils 23 Punkten einen ersten Preis und qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb, der vom 16. bis 22. Mai 2024 in der Hansestadt Lübeck ausgetragen wird.
Zeitgleich fand vergangenes Wochenende der „Einbecker Klavierfrühling“ statt, ein Klavierwettbewerb für leidenschaftliche Hobbymusiker und zukünftige Musikprofis. Am Samstag, dem 16. März 2024, präsentierten sich knapp 40 junge Pianist:innen einer fachkundigen Jury und rangen um die begehrten Platzierungen. Isabel Lingenhöhl (Klavier aus der Klavierklasse von Musiklehrer Yu-Lun Chang), mit ihren 8 Jahren in Altersgruppe I eingruppiert, konnte die Jury von sich überzeugen und gewann mit 23 Punkten einen ersten Preis.
Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt zeigte sich angesichts dieser Leistungen begeistert: „Ich gratuliere allen Teilnehmenden zu dem tollen Erfolg. Auch den beteiligten Lehrkräften gilt ein großes Kompliment für Ihr Engagement, dem hervorragenden Unterricht und die umsichtige Betreuung der Teilnehmenden.“
Stadt Bad Dürkheim
Aktuelle Beiträge
14. Oktober 2025
14. Oktober 2025
Events
Tempora mea
24. Oktober 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
12. Januar 2025
1. März 2025
14. August 2024
11. Februar 2021
21. September 2023
27. März 2023
10. Januar 2024
1. Januar 2025
13. Mai 2024
5. April 2023
11. August 2023
24. Dezember 2024
20. Januar 2025
5. April 2023
29. August 2023
23. Februar 2025
18. Juli 2024
3. August 2025
14. September 2023
29. März 2023
15. Juni 2025
2. August 2023
31. Juli 2023
28. Juni 2025
20. Juli 2023
11. Januar 2025
11. Dezember 2024
15. März 2020
30. Januar 2024
12. November 2024
3. August 2023
31. März 2025
11. August 2023
21. Juni 2025
11. Juli 2023
16. März 2021
25. Juli 2023