Grundschulen Erfenbach und Dansenberg gehen als Sieger vom Platz

10. SWK-Cup der Grundschulfußballer am Fröhnerhof
Früh übt sich, wer ein Meister werden will, und so traten auch die Schülerinnen und Schüler der elf teilnehmenden Grundschulen beim SWK-Cup 2025 am Fröhnerhof gegeneinander an. Mit großem Elan und Ehrgeiz nahmen 110 Schüler und erstmalig auch 40 Schülerinnen in einem eigenen Turnier teil.
Jedes Spiel ging zehn Minuten ohne Pause. Spielbeginn war bei herrlichstem Wetter um 9.30 Uhr morgens. Nach fünfundzwanzig Spielen beim Jungenturnier, und zehn Spielen beim Mädchenturnier standen die diesjährigen Siegermannschaften fest.
Bei den Jungs siegte ohne Punktverlust die Pfaffenwoog Grundschule (Erfenbach), und war somit Sieger des 10. SWK-Cups und Stadtmeister der Grundschulen Kaiserslautern 2025. Bei den Mädchen waren die Schülerinnen der Grundschule Dansenberg, ebenfalls ungeschlagener Sieger.
Alle Kinder erhielten eine SWK-Medaille. Die Siegermannschaft der Jungen bekam den großen SWK-Cup, jedes Mannschaftsmitglied zusätzlich einen kleinen Siegerpokal. Die Siegerehrung führten Christian Welter von den SWK Stadtwerke Kaiserslautern, Werner Schmalz, Vertreter der Fritz-Walter-Stiftung, Beigeordnete Anja Pfeiffer sowie der ehemalige FCK-Profi Florian Dick durch.
Anja Pfeiffer dankte den vielen aktiv Mitwirkenden, insbesondere allen Betreuerinnen und Betreuern, den Schiedsrichtern, der SWK wie auch dem 1. FCK, besonders Dirk Walter für die Unterstützung, sowie Sven Weilemann, Fachberater für Schulsport für die Organisation und Durchführung des beliebten Sportwettkampfes.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Straßenfußball-Projektes „Kanälchers“ von der Fritz-Walter-Stiftung unterstützt.
Die Siegerinnen und Sieger mit den Ehrengästen. © Weilemann
Aktuelle Beiträge
3. November 2025
2. November 2025
2. November 2025
2. November 2025
Events
„Time Traveler“ Ute Lemper & Band
8. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
8. Mai 2023
8. Juni 2025
14. August 2023
25. Juli 2023
3. Juli 2023
22. März 2021
21. Juli 2023
24. Januar 2025
24. Juli 2023
4. Mai 2025
12. März 2024
18. Dezember 2024
13. September 2025
13. Mai 2025
21. Oktober 2020
3. Mai 2024
25. Oktober 2025
3. Januar 2024
4. April 2020
10. Februar 2025
1. Mai 2020
24. Juli 2023
23. Januar 2025
13. September 2025
8. April 2024
27. März 2023
30. Juni 2023
27. Mai 2024
20. Februar 2025
7. September 2025
13. August 2020
