Das neue LUTRA Kulturmagazins ist da mit dem Schwerpunkt „Kultur und Politik“

„Kultur und Politik“ ein Schwerpunkt der neuen LUTRA
22. Ausgabe des Lautrer Kulturmagazins ist da
Welche Kultur brauchen wir in Kaiserslautern? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Wie sehen die Kulturpolitik unseres Landes oder die interkommunalen Kooperationen des Bezirksverbandes Pfalz aus? Diesen und weiteren Fragen rund um das Schwerpunktthema „Kultur und Politik“ spürt die neue LUTRA nach, die heute erschienen ist. Dazu äußern sich Christoph Dammann, Direktor des städtischen Referats Kultur, Kultur-Staatssekretär Jürgen Hardeck sowie der Vorsitzende des Bezirksverbands Pfalz, Theo Wieder. Dazu kommen auch verschiedene Lautrer Kulturakteurinnen und -akteure zu Wort.
Viel Neues, Sehens- und Hörenswertes berichtet die inzwischen 22. Ausgabe des Lautrer Kulturmagazins auch aus den Kultureinrichtungen im Herzen der Stadt: das Pfalztheater stellt seine Premieren vor, am Museum Pfalzgalerie gibt es neue Gesichter. Steffen Egle, neuer Direktor des mpk, und Benjamin Koŝar, Leiter der Kunstvermittlung, berichten, worauf sich das Publikum in den kommenden Monaten freuen darf. In der Fruchthalle gehen die Konzerte der Stadt in die 73. Saison und möchten mit einem erfrischenden und hochkarätigen Programm begeistern.
Die neue LUTRA erzählt außerdem von beeindruckenden Persönlichkeiten, die in Lautern Stadtgeschichte geschrieben haben, darunter von Emmerich Smola, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Darüber hinaus bieten die verschiedenen Kooperationspartner des Magazins wieder einen Einblick in ihre aktuellen Projekte. So ist beispielsweise etwas über die strategische Partnerschaft der Volkshochschule mit der Wiener Volkshochschule, der größten in Europa, zu erfahren, die gemeinsam an Lösungen für den hybriden Unterricht arbeiten. Die Hochschule stellt die erste Ausgabe ihres neuen Image-Magazins vor und auch die Fraunhofer-Institute IESE und ITWM sind wieder mit interessanten Forschungsprojekten vertreten.
Das neue LUTRA-Magazin ist kostenlos an verschiedenen Auslagestellen des öffentlichen Lebens, in der Tourist Information sowie an den Servicepunkten der „Rheinpfalz“ erhältlich. LUTRA ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kaiserslautern mit dem Museum Pfalzgalerie, dem Pfalztheater und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Weitere Kooperationspartner sind das Fraunhofer IESE und ITWM, die Hochschule, Volkshochschule und Technische Universität Kaiserslautern sowie die Pfalzbibliothek, das Albert-Schweitzer-Gymnasium und die Handwerkskammer der Pfalz.
Nähere Informationen sowie die aktuelle Ausgabe des Kulturmagazins sind auch im Internet unter www.lutra-kl.dezu finden.
Aktuelle Beiträge
28. Oktober 2025
27. Oktober 2025
Events
Reiseträume erleben: Zypern – Insel der Götter & Apulien – Perle Süditaliens
27. November 2025 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. August 2020
13. April 2025
17. April 2024
21. Juli 2023
17. April 2023
12. April 2023
28. September 2025
3. August 2025
5. April 2025
19. Juni 2023
5. Juni 2023
29. Juni 2023
10. Mai 2023
9. Oktober 2024
29. September 2025
14. August 2024
21. November 2021
21. August 2025
29. Juni 2023
4. Oktober 2025
17. Juni 2024
22. Juni 2025
20. März 2023
2. Oktober 2025
6. Oktober 2023
1. Oktober 2021
6. April 2025
5. Februar 2025
4. Mai 2022
8. Februar 2025
14. August 2023
27. Juli 2023
20. Juni 2023
5. Februar 2021
4. Juli 2025
1. Januar 2025
15. März 2020
