3,4 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklung von Kaiserslautern

Innenminister Ebling übergibt Förderbescheide an Bürgermeister Schulz
3,4 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklung von Kaiserslautern
Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Manfred Schulz, am Montag drei Förderbescheide aus dem Bereich der Städtebauförderung überreicht. Aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ erhält die Stadt insgesamt 3,4 Millionen Euro.
„Die Stadt Kaiserslautern will die Mittel der Städtebauförderung nutzen, um die Areale ‚West‘, ‚Ost‘ und ‚Fischerrück‘ nachhaltig aufzuwerten und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Die Stadt plant im Areal ‚West‘, die Entwicklung des ehemaligen Pfaff-Geländes mithilfe von verschiedenen Maßnahmen zu einem innerstädtischen Wohn- und Mischgebiet voranzutreiben. Durch städtebaulich, energetisch und ökologisch zukunftsweisende Planungsansätze soll die Geschichte des Pfaff-Areals ein neues, gleichermaßen lebendiges wie nachhaltiges Kapitel erhalten. Auch in den Arealen ‚Ost‘ und ‚Fischerrück‘ sind mehrere Maßnahmen vorgesehen, die das Quartier langfristig weiter aufwerten und soziale Treffpunkte ausbauen sollen“, erläuterte Innenminister Michael Ebling.
Die Übergabe fand auf dem Pfaff-Areal statt, wo mit Fördermitteln seit 2015 die Quartierserschließung vorangetrieben wird, so auch aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“. Der Bescheid, den Minister Ebling überreichte, belief sich über die für 2024 zugesagten rund 3,2 Millionen Euro, die für die Erschießung des nördlichen Teils des Geländes, nördlich der Albert-Schweitzer-Straße, verwendet werden sollen. Beim Termin auf dem Pfaff-Areal mit dabei waren Rainer Grüner und Jörg Zimmermann von der Stadtentwässerung / Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft sowie die Leiterin des Referats Stadtentwicklung Elke Franzreb, die dem Minister den aktuellen Stand der Arbeiten und die weiteren Pläne hinsichtlich Erschließung, Vermarktung und Finanzierung erläuterten. Bürgermeister Schulz, der Oberbürgermeisterin Beate Kimmel vertrat, bedankte sich für die „großartige“ Unterstützung aus der Städtebauförderung, ohne die die Umgestaltung der ehemaligen Industriefläche nicht möglich wäre.
Mit dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ unterstützen Bund und Länder die Kommunen dabei, ihre städtebaulichen Strukturen nachhaltig anzupassen und lebenswerte Quartiere zu gestalten. Durch das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ soll eine auf das Quartier bezogene, integrative und vor allem soziale Stadtentwicklung angestoßen werden. Dadurch sollen die Wohn- und Lebensbedingungen der Bewohnerinnen und Bewohner in den Quartieren nachhaltig verbessert werden
Aktuelle Beiträge
26. Juli 2025
26. Juli 2025
Events
Faun | World HEX Tour 2025
4. Oktober 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
20. März 2025
16. Dezember 2022
1. Februar 2025
12. Juli 2025
15. Dezember 2024
3. Juli 2023
17. Januar 2025
26. Juli 2023
20. Mai 2025
21. Juni 2023
18. Juli 2023
5. April 2023
8. August 2023
3. Februar 2025
14. August 2023
13. Juli 2021
5. Januar 2025
5. Juli 2023
13. Mai 2025
18. Dezember 2023
13. April 2025
17. September 2024
21. Juli 2025
13. April 2021
15. März 2023
20. Juli 2023
9. Dezember 2024
28. März 2025
22. Februar 2021
25. Juli 2023
5. Juli 2023
23. August 2023
1. Mai 2020
20. Januar 2025
14. Mai 2025