Workshop zur Biodiversitätsstrategie der Stadt Kaiserslautern am 05. September

Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen einbringen
Seit Ende des Jahres 2022 erarbeitet die Stadtverwaltung Kaiserslautern im Auftrag des Stadtrats eine Biodiversitätsstrategie für Kaiserslautern. Nun geht die Beteiligung auch in die öffentliche Phase, denn das Thema Biodiversität braucht in der Planung und besonders in der Umsetzung die gesamte Stadtgesellschaft. Daher lädt das Referat Umweltschutz der Stadtverwaltung Kaiserslautern am 05. September 2024 von 17.00 bis etwa 20.30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Workshop ein. Die Veranstaltung findet in der Aula des Hohenstaufen-Gymnasiums statt, Möllendorfstraße 29 in Kaiserslautern – Möglichkeiten zum Parken gibt es auf dem Parkplatz der Goetheschule.
„Auch und gerade in Städten ist die Erhaltung und Förderung der Biodiversität – also der biologischen Vielfalt – ein wesentlicher Baustein zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen“, erklärt Umweltdezernent Manuel Steinbrenner. So müsse auch im Stadtgebiet das Angebot an geeigneten Lebensräumen für wildlebende Tier- und Pflanzenarten erhöht werden. „Das kann aber nur gelingen, wenn wir die Bürgerinnen und Bürger in unser Vorhaben miteinbinden.“
Unter dem Motto „Mehr als nur Grün“ werden sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops deshalb besonders mit folgenden Fragen beschäftigen:
· Wie und wo stelle ich mir mehr Biodiversität in der Stadt, im Wald oder im Offenland vor?
· Welche konkreten Maßnahmen wünsche ich mir?
· Wo sind mir schon gute Beispiele begegnet?
· Wie kann ich selbst, in meinem Verein, in meinem Arbeitsumfeld oder zuhause zu mehr Biodiversität beitragen?
Eine Anmeldung zu dem Workshop ist ab dem 22. August 2024 auf der Website der Stadt Kaiserslautern unter „Leben, Wohnen, Umwelt > Natur und Landschaft > Biodiversität“ (www.kaiserslautern.de/biodiversitaet) möglich. Auf dieser Seite können auch Informationen zum Thema sowie der Entwurf der Biodiversitätsstrategie eingesehen werden. Anregungen und Anmerkungen zum Strategieentwurf sind im Workshop willkommen.
Die Teich-AG des Hohenstaufen-Gymnasiums wird im Rahmen des Workshops gelebte Biodiversitätsförderung präsentiert. Aus einem gebauten Wasserbecken konnte sich im Laufe der letzten Jahre ein naturnahes Gewässer mit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten entwickeln. Ein Blick auf die Arbeit der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer lohnt sich sicherlich und kann Impulse für den eigenen Gartenteich geben.
Im Anschluss an den öffentlichen Workshop haben alle Bürgerinnen und Bürger zwei Wochen lang noch die Gelegenheit, sich mit Anmerkungen und Ergänzungen zum Entwurf der Biodiversitätsstrategie einzubringen. Möglich sein wird dies online auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung unter www.klmitwirkung.de.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
17. September 2025
17. September 2025
Events
„abc“ animals: beautiful & clever
18. September 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
29. Januar 2021
9. Dezember 2024
5. Januar 2025
3. Dezember 2024
19. April 2024
6. Juli 2023
1. Oktober 2021
10. Februar 2025
9. August 2023
30. März 2025
18. Dezember 2023
24. Juli 2023
18. Februar 2024
26. Februar 2024
7. August 2023
1. August 2023
11. Dezember 2024
31. Juli 2023
29. Januar 2025
27. März 2023
17. September 2024
2. Januar 2025
7. Dezember 2023
19. August 2024
8. Mai 2023
7. August 2023
18. Februar 2022
15. Januar 2021
26. April 2025
24. August 2023
2. August 2023
29. Mai 2025
8. März 2021
15. Mai 2023
1. Juni 2021
12. Dezember 2024
28. Juni 2025
28. Juli 2023
29. März 2025
17. November 2021