Pirmasens – Sommer, Sonne, Biotonne: Drei Goldene Regeln an heißen Tagen

Zum besseren Schutz vor Hitze sollte die Biotonne möglichst an einem kühlen und schattigen Ort deponiert werden, rät die Abfallberatung. | Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lehr
Hoch Halil beschert uns aktuell Sommerwetter vom Feinsten. Auch in der Südwestpfalz ist mit Temperaturen von über 30 Grad Celsius zu rechnen. Die städtische Abfallberatung gibt deshalb praktische Tipps im Umgang mit der Biotonne.
Dabei sind drei Dringe wichtig: Die richtige Befüllung, die Wahl eines geeigneten Standortes und die regelmäßige Reinigung.
Die städtische Abfallberatung empfiehlt, die organischen Abfälle nicht lose in die Biotonne einzufüllen. Zum Einpacken sind Zeitungspapier, Küchenkrepp oder Papiertüten sehr gut geeignet. Das großzügige Verpacken der Bioabfälle in Papier verhindert die Eiablage durch Fliegen und damit auch die Madenbildung. Das Einwickeln reduziert die Feuchtigkeit und vermindert Geruchsprobleme. Verbraucher können die Küchen- und Gartenabfälle zusätzlich ein wenig abtrocknen lassen, bevor sie verpackt in die braune Tonne wandern. Hilfreich ist es, eine etwas dickere Lage zerknülltes Zeitungspapier auf den Boden der Tonne zu legen. Dies verhindert das Festkleben der Bioabfälle im Gefäß.
Um die braune Tonne vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, sollte sie an einem kühlen und schattigen Platz stehen. Nach dem Einfüllen von Abfällen ist der Behälterdeckel gut zu verschließen. Nach Möglichkeit sollte der Behälter an jedem Leerungstag bereitgestellt werden, auch wenn er nicht ganz voll ist. In diesem Zusammenhang erinnert die Stadtverwaltung nochmals daran, dass die Tonnen nicht dauerhaft auf Straßen und Gehwegen platziert werden dürfen.
Es bietet sich an, die Tonne nach der Leerung ab und zu mit etwas Essig-Wasser zu reinigen und vor dem erneuten Füllen gut trocknen zu lassen. Im Sinne der Ressourcenschonung appelliert die Verwaltung sparsam mit dem Wasser umzugehen und möglichst auf den Einsatz von Hochdruckreinigern zu verzichten.
Durch den richtigen Umgang mit der Biotonne können in der warmen Jahreszeit Belästigung durch Fliegen, Maden und unangenehmen Geruch weitestgehend vermieden werden. Das danken den Pirmasensern auch die Mitarbeiter der Müllabfuhr, die deren Tonnen entleeren.
Bei Fragen zu den Hitzetipps und der richtigen Befüllung der Biotonne helfen die Mitarbeiterinnen der städtischen Abfallberatung unter der Telefonnummer 06331/84 2490 gerne weiter.
BUNT GEMISCHT
11. Januar 2025
13. Januar 2025
17. April 2024
29. Juni 2023
15. April 2024
3. Februar 2025
26. Mai 2023
8. Januar 2025
26. Juni 2020
5. Mai 2025
8. März 2025
1. Februar 2025
22. Januar 2025
10. Juli 2021
14. Juli 2023
22. Februar 2021
20. März 2023
7. Juni 2024
16. März 2021
28. Dezember 2024
2. März 2025
25. Juni 2024
29. März 2025
21. März 2023
12. Mai 2023
27. November 2024
21. Februar 2025
31. März 2025
14. August 2024
7. September 2023
11. September 2024
16. April 2025
17. November 2021
14. März 2025
20. April 2025
31. Juli 2023
20. November 2023