Betzi-Ampelmännchen leuchtet jetzt in Kaiserslautern

Erste Fußgängerampeln mit neuem Blickfang installiert
Am Montag, 14. Oktober 2024, wurde das erste besondere Ampelmännchen der Stadt Kaiserslautern enthüllt: Ab sofort leitet Betzi, das Maskottchen des 1. FC Kaiserslautern, Fußgängerinnen und Fußgänger über die Kreuzung zwischen der Eisenbahn-, Barbarossa- und Logenstraße. Bei Rot steht der kleine Teufel mit einem Fußball unser dem linken Fuß, bei Grün dribbelt er los.
„Ich freue mich sehr, dass wir Kaiserslautern endlich ein Ampelmännchen schenken können“, erklärte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel – glücklich darüber, dass ein von ihr lang gehegter Wunsch nun in Erfüllung ging. „Und Betzi ist, wie ich finde, ein sehr sympathisches Ampelmännchen.“ Kimmel dankte der HCP Grauwild GmbH und dem 1. FC Kaiserslautern für die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des besonderen Ampelmännchens.
Von der Wunschvorstellung zur Realität entwickelte sich das besondere Ampelmännchen als Marc Herzer, Geschäftsführer der HCP Grauwild GmbH aus Kaiserslautern, mit einer konkreten Idee auf die Stadt zukam und dort auf Begeisterung stieß. „Mit dem Ampelmännchen ist auch mir ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen“, so Herzer. In Abstimmung mit der Stadt Kaiserslautern und dem 1. FC Kaiserslautern entwarf die Werbeagentur die Betzi-Schablone. Dabei waren in erster Linie auch Anforderungen hinsichtlich der Verkehrssicherheit zu erfüllen: Gehen und Stehen mussten klar erkennbar umgesetzt werden.
Bei der Einweihung des neuen Blickfangs vor Ort mit dabei war auch der „echte“ Betzi, das kostümierte Maskottchen in Lebensgröße. Stefan Roßkopf, Leiter der Unternehmenskommunikation des 1. FC Kaiserslautern, erklärte: „Wir sind sehr stolz auf das Ampelmännchen.“ Dass ausgerechnet Betzi als Figur ausgewählt wurde, die die Stadt auszeichne, sei eine große Ehre. „Meines Wissens nach sind wir auch der erste Fußballverein, dessen Maskottchen als Ampelmännchen zu sehen ist.“
Oberbürgermeisterin Kimmel dankte der Werbeagentur und dem Fußballverein herzlich für die Übernahme der Produktionskosten. Zudem habe der 1. FCK ohne Umschweife sein Maskottchen für das Projekt zur Verfügung gestellt. Auch dem Team des städtischen Referats Tiefbau dankte die Oberbürgermeisterin für die Installation des Ampelmännchens. Zur feierlichen Einweihung überquerten Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Marc Herzer und Stefan Roßkopf dann gemeinsam mit dem „echten“ Betzi zum ersten Mal eine der Betzi-Fußgängerampeln.
Wenn die Bauarbeiten in der Neuen Stadtmitte abgeschlossen sind, soll auch die Fußgängerampel in der Spittelstraße zwischen der Markt- und der Steinstraße umgerüstet werden und ein Betzi-Ampelmännchen erhalten.
Stefan Roßkopf, Leiter der Unternehmenskommunikation des 1. FC Kaiserslautern, Betzi, Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Marc Herzer, Geschäftsführer der HCP Grauwild GmbH, freuen sich über das erste besondere Ampelmännchen in Kaiserslautern.
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
29. April 2025
Events
RIDE & SHINE
3. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
23. Januar 2025
16. März 2025
4. Juli 2023
30. März 2023
21. Mai 2024
28. Juli 2023
27. September 2023
17. Januar 2025
18. August 2024
17. April 2023
22. Februar 2025
10. August 2023
21. November 2024
3. Februar 2025
20. Februar 2024
21. Juli 2023
10. März 2021
13. Dezember 2024
17. April 2024
27. März 2023
24. Januar 2025
4. November 2024
5. April 2023
12. Februar 2024
20. August 2021
23. April 2021
22. März 2021
14. August 2023
24. Juli 2023
19. April 2021
21. Oktober 2020
9. August 2023
13. April 2021
22. April 2024
9. Mai 2024
19. März 2025
21. Juli 2023
13. Januar 2025
23. März 2021
26. August 2021
2. Januar 2025
17. Januar 2025
16. April 2025
4. Juli 2022
29. Dezember 2023