Gemeinsam genießen und feiern

(akz-o) Ostern ist die Zeit des Neubeginns – die Tage werden länger, die Blumen blühen, und es liegt ein Hauch von Frische in der Luft. Was könnte besser dazu passen, als ein köstlicher, frühlingshafter Kuchen, der den Zauber dieser besonderen Jahreszeit einfängt?
Ob zum Kaffeeklatsch mit der Familie oder zum gemütlichen Osterbrunch, Kuchen sorgt für fröhliche Stimmung und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Also – raus mit den Backschürzen und los geht’s!
Apfel-Marzipan-Käsekuchen
Zutaten für ca. 12 Personen
Für den Boden: 200 g weiche Butter + etwas für die Form, 1 Prise Salz, 300 g Mehl, 100 g brauner Zucker
Für die Käsekuchenmasse:
1 Südtiroler Apfel g.g.A. (Braeburn), 4 Eier, 180 g brauner Zucker, 1 Pk Vanillepuddingpulver, 750 g Magerquark, 250 g Frischkäse, 150 g Marzipan, 100 g Schlagsahne
Für die Deko: 2–3 Südtiroler Äpfel g.g.A. (Braeburn), 1–2 EL brauner Zucker, 1–2 Handvoll Mandelblättchen
Außerdem: 1 Springform (24 cm), 1 grobe Reibe
Zubereitung
Der Boden: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Butter fetten. Die Butter, das Mehl, den braunen Zucker und das Salz zu einem Streuselteig verkneten. Den Teig in die Springform geben, andrücken und einen Rand hochziehen. Die ausgekleidete Springform bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
Die Käsekuchenmasse: Den Apfel schälen, entkernen, würfeln und beiseite stellen. Das Marzipan reiben (klappt am besten, wenn es kalt ist) und mit der Sahne vermengen. Die Mischung leicht erwärmen und glattrühren. Die Eier, den Zucker und das Vanillepuddingpulver glattrühren. Die Marzipancreme, den Quark und den Frischkäse unterrühren.
Fertigstellen und Backen: Die vorbereiteten Apfelstücke auf dem Teigboden verteilen und die Käsekuchenmasse darüber geben. Die restlichen Äpfel waschen, entkernen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben von außen nach innen auf die Käsekuchenmasse legen. Mit dem braunen Zucker und den Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 65-70 Minuten backen. Die Mitte des Kuchens darf noch leicht wackeln. Den Backofen ausschalten und leicht öffnen. Den Käsekuchen so auskühlen lassen. Danach im Kühlschrank durchkühlen lassen, am besten über Nacht.
Tipp: Den Streuselteig kannst du auch mit 1 TL Zimt verfeinern.
Foto: IDM/ Südtiroler Apfelkonsortium/Patrick Rosenthal/akz-o
Aktuelle Beiträge
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
19. Oktober 2025
18. Oktober 2025
Events
“Neustadt liest ein Buch“ 2025
16. November 2025 bis 21. November 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
20. Juni 2023
22. Mai 2025
30. März 2025
5. Juli 2023
1. August 2023
10. Mai 2023
12. Mai 2023
1. Oktober 2021
12. Januar 2025
9. Juni 2020
4. September 2024
8. März 2023
13. September 2022
13. Dezember 2023
8. März 2021
10. August 2023
7. Mai 2024
6. Februar 2021
8. Oktober 2024
28. April 2021
10. Juli 2023
3. April 2023
8. April 2025
19. Januar 2025
21. Juni 2023
19. April 2024
28. Juni 2023
16. Januar 2025
23. April 2021
18. Juli 2023
13. September 2025
21. Juni 2025
16. August 2025
17. Juni 2024
25. Januar 2021
20. November 2024
18. Juli 2023
15. November 2023
10. August 2023
7. Juni 2025
