Zweibrücken – Jugendmonitor Südwestpfalz: Wirtschaftsförderer starten Befragung zu Jugend und Beruf

Unsere Region – die Südwestpfalz – steht vor großen Herausforderungen: Der demografische Wandel und der wachsende Fachkräftemangel bedrohen die Zukunftsfähigkeit unserer Regi-on. Um dieser Entwicklung wirksam zu begegnen ist es notwendig, zu wissen, was die nächs-te Generation bewegt. Was sind die Wünsche der jungen Menschen? Wo sehen sie ihre Zu-kunft? Und was muss passieren, damit sie sich für eine Ausbildung oder einen Berufsweg in der Südwestpfalz entscheiden?
Aus diesem Grund initiieren die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH und die Wirtschaftsförderung der Stadt Zweibrücken gemeinsam mit ihren Partnern eine umfassende Befragung zum Thema „Jugend und Beruf in der Region“ – den sogenannten Jugendmonitor. Ziel der Initiative ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie Jugendliche in der Südwestpfalz über Ausbildung, Beruf und ihre Zukunftsperspektiven denken.
„Wir möchten herausfinden, was junge Menschen bewegt – welche Erwartungen, Wünsche und auch Herausforderungen sie mit Blick auf ihre berufliche Zukunft haben“, erklärt Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz. Anne Kraft von der Wirtschaftsförderung der Stadt Zweibrücken fügt hinzu: „Auf dieser Basis wollen wir gezielt Maßnahmen entwickeln, um Unternehmen in der Region dabei zu unterstützen, junge Talente für die Südwestpfalz zu begeistern.“ Dr. Susanne Ganster, Landrätin Südwestpfalz, und Prof. Marold Wosnitza, Oberbürgermeister Stadt Zweibrücken, begleiten das Projekt und unterstreichen damit dessen Bedeutung für die Region.
In den kommenden Wochen werden unterschiedliche regionale Unternehmen angesprochen, um ihre Sichtweise in die Erhebung einzubringen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz und die Wirtschaftsförderung der Stadt Zweibrücken würden sich freuen, wenn die kontaktierten Unternehmen die Befragung unterstützen und ihre Sichtweise miteinfließen lassen. Nur so kann ein realistisches und praxisnahes Gesamtbild entstehen, das der regionalen Wirtschaft wertvolle Erkenntnisse liefert.
Die Durchführung der Befragung erfolgt in Kooperation mit den Partnern LennardtundBirner GmbH (Dortmund) und „Mein mutiger Weg – moderne Berufsorientierung“ (Rülzheim). Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet.
Für Rückfragen oder weiterführende Informationen steht die Wirtschaftsförderung der Stadt Zweibrücken gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Wirtschaftsförderung
Zweibrücken
Anne Kraft
Tel: 06332 / 871 230
Stadt Zweibrücken
Aktuelle Beiträge
13. November 2025
13. November 2025
Events
„Pfalzkrimi aus dem Donnersberger Land“
15. November 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
6. November 2021
24. April 2020
23. November 2023
5. September 2023
5. April 2025
8. Mai 2023
21. August 2025
8. Juli 2024
3. März 2025
22. Januar 2025
10. Mai 2023
1. Oktober 2021
12. April 2025
7. April 2021
14. Juli 2023
18. Januar 2025
17. September 2024
12. Juli 2022
26. April 2023
22. April 2021
8. Mai 2023
17. November 2021
26. September 2023
3. Februar 2025
25. Mai 2025
10. Dezember 2024
23. Februar 2025
1. Januar 2025
8. November 2025
15. August 2023
29. Juli 2024
21. März 2023
19. März 2025
14. August 2023
13. Juli 2023
10. August 2023
