Zahl des Monats: 519 MW

Mehr als 500 MW an Photovoltaik wurden in Rheinland-Pfalz bereits bis Ende August 2025 zugebaut.
Mit dem Start in den September konnte ein Meilenstein erreicht werden: Von Januar bis August wurden bereits über 500 MW an Photovoltaik (PV) in Rheinland-Pfalz zugebaut. Von den insgesamt 519 MW entfallen 320 MW auf Dachflächenanlagen – darunter 26 MW aus Balkonkraftwerken – sowie 199 MW auf Freiflächenanlagen.
Ein Blick in die Landkreise zeigt regionale Highlights: Bisheriger Spitzenreiter beim Freiflächen-Photovoltaik-Ausbau ist der Landkreis Cochem-Zell mit 69 MW, verteilt auf neun Freiflächenanlagen. Beim Dachflächen-Photovoltaik-Ausbau (inkl. Balkonkraftwerke) ist der Landkreis Mayen-Koblenz mit 20,8 MW führend.
Ein Vergleich mit den Vorjahren zeigt, dass sich der PV-Zubau auf einem hohen Niveau stabilisiert hat: Es wurde bereits zum dritten Jahr in Folge der für das Gesamtjahr anvisierte Zubau von 500 MW bis August erreicht. Zum Jahresende 2024 wurden 916 MW erreicht. Mit den aktuellen 519 MW nach den ersten acht Monaten 2025 deutet alles auf eine anhaltend starke Ausbauleistung hin – für das laufende Jahr ist ein ähnlich hohes Ergebnis zu erwarten.
Quellen: Marktstammdatenregister Stand 31.08.2025 (Abruf: 10.09.2025), Energieatlas Rheinland-Pfalz
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. Mai 2025
9. Februar 2023
12. November 2024
17. Mai 2025
24. Februar 2025
13. April 2021
2. Juli 2025
21. Juli 2023
11. Oktober 2025
13. Januar 2025
7. Mai 2021
29. Juli 2024
12. Februar 2024
28. Juli 2023
10. Juli 2023
15. Juni 2025
8. Oktober 2024
10. Juni 2024
7. August 2023
10. Februar 2021
19. Dezember 2022
26. Mai 2023
3. April 2023
10. Mai 2024
7. Mai 2024
30. März 2023
3. Januar 2024
22. März 2025
27. Mai 2021
18. Juli 2023
24. Juli 2023
1. August 2023
9. März 2025
30. Juni 2023
31. August 2023
22. Juni 2025
14. August 2020
14. Dezember 2024
22. März 2025
21. April 2023
