Polizeimeldungen

Wer hat dem Mann die Kleider ausgezogen? – Kaiserslautern
Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht zu Mittwoch zwischen der Pariser Straße und dem Pfaffplatz unterwegs waren und Beobachtungen gemacht haben. Es besteht der Verdacht, dass es hier zwischen 1 und 2 Uhr zu zwei versuchten Raubdelikten kam.
Die Ermittlungen kamen ins Rollen, nachdem der Polizei kurz vor 2 Uhr eine offenbar verwirrte Person gemeldet wurde, die nur in Unterhosen bekleidet durch die Hellmut-Hartert-Straße laufe. Die ausgerückte Streife konnte wenig später am Pfaffplatz einen Mann aufgreifen, auf den die Beschreibung passte. Der 24-Jährige machte wirre und zum Teil widersprüchliche Angaben. Unter anderem berichtete er, dass er in der Nähe eines Einkaufsmarktes in der Pariser Straße von mehreren Jugendlichen attackiert wurde. Diese hätten ihn zu Boden geworfen und ausgezogen. Verletzungen wies der Mann nicht auf. Er wurde jedoch aufgrund seines verwirrten Zustands vom Rettungsdienst mitgenommen.
Bei der Suche nach dem Tatort und der Kleidung des 24-Jährigen wurden die Polizeibeamten in der Pariser Straße auf einen Mann aufmerksam. Auch er berichtete, von Jugendlichen angegriffen und geschlagen worden zu sein. Diese hätten seinen Rucksack durchsucht, aber vermutlich nichts daraus entnommen. Anschließend seien die Täter davongerannt.
Die Streife nahm sofort die weitere Fahndung in der angegebenen Fluchtrichtung auf und konnte eine Gruppe rennender Personen sichten. Zwei junge Männer wurden anschließend gestellt. Inwieweit sie an den versuchten Raubdelikten beteiligt waren, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Zeugen, die etwas von den beiden Vorfällen mitbekommen haben und Hinweise auf die Beteiligten geben können, werden gebeten, unter der Telefonnummer 0631 369-14299 Kontakt mit der Polizeiinspektion 2 aufzunehmen.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Unbekannter durchwühlt Auto-Innenraum – Kaiserslautern
Vermutlich weil er gestört wurde, hat ein Dieb in der Nacht zu Mittwoch in der Friedhofstraße das Weite gesucht. Der Unbekannte war in einen geparkten Mercedes eingedrungen und hatte den Innenraum durchwühlt.
Eine Passantin wurde gegen 3.45 Uhr auf den jungen Mann aufmerksam und sprach ihn an. Er behauptete daraufhin, dass es sich um sein Auto handele und er lediglich nach Zigaretten suche. Anschließend lief der Unbekannte in Richtung Opelstraße davon.
Weil der Zeugin die Sache komisch vorkam und sie sich auch sicher war, dass der Pkw einer Nachbarin gehört, verständigte die Frau die Polizei. Zusammen mit der Fahrzeughalterin überprüften die Beamten den Mercedes. Er war durchwühlt, aber es fehlte nichts.
Die Ermittlungen nach dem Tatverdächtigen laufen. Weitere Hinweise bitte an die Polizeiinspektion 2 in der Logenstraße, Telefon 0631 369-14299.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Autos beschädigt zurückgelassen – Kaiserslautern
Wegen einer Unfallflucht ermittelt die Polizeiinspektion 2 in der Bahnhofstraße. Hier wurde am Dienstagvormittag zwischen 9.30 und 10.55 Uhr ein Audi A4 von einem anderen Fahrzeug gerammt und beschädigt.
Vermutlich streifte der Verursacher beim Ein- oder Ausparken den blauen Audi in der Parklücke neben ihm und hinterließ dabei Spuren am Kotflügel sowie der Felge vorne rechts. Er machte sich jedoch aus dem Staub, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe wird auf 800 Euro geschätzt.
Ein weiterer Unfall mit Fahrerflucht ist am Dienstag aus der Raiffeisenstraße gemeldet worden. Als der Halter eines BMW kurz vor 12 Uhr zu seinem Wagen zurückkam, entdeckte er einen frischen Schaden am vorderen Radkasten auf der Fahrerseite. Geschätzter Sachschaden: rund 2.000 Euro. Vom Verursacher fehlt jede Spur.
Zeugen, die in einem der beiden Fälle etwas beobachtet haben und Hinweise auf das jeweilige Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Ladendieb hortet Beute zu Hause – Kaiserslautern
Weil er offenbar seinen Lebensunterhalt mit Diebstählen bestreitet, ermittelt die Polizei gegen einen Mann aus dem Stadtgebiet. Der 27-Jährige fiel am Dienstagmittag in einem Einkaufsmarkt in der Zollamtstraße auf. Hier hatte er sich mehrere Artikel in seine Jacken- und Hosentaschen gesteckt. Als er an der Kasse nur eine Flasche Cola bezahlen wollte, wurde er vom Personal angesprochen, weil den Mitarbeitern nicht entgangen war, dass auch im Hosenbund des Mannes noch etwas steckte, das er wohl an der Kasse vorbeischmuggeln wollte – es handelte sich um eine Flasche Champagner. Beim Leeren der Taschen des Langfingers kamen anschließend unter anderem verschiedene Packungen Parfüm zum Vorschein.
Doch damit nicht genug: Im Rucksack, den der 27-Jährige während seiner Diebstour in einem Schließfach des Marktes deponiert hatte, wurde im Anschluss weiteres Diebesgut gefunden, das aus einem anderen Einkaufsmarkt in der Pariser Straße stammte. Außerdem führte der Mann Pfefferspray, einen Teleskopschlagstock, ein Küchenmesser sowie ein kleines Beil mit sich.
Wie sich bei der Überprüfung der Personalien des Ladendiebs herausstellte, lag gegen den 27-Jährigen noch ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern vor. Demnach stand die Zahlung einer Geldstrafe in vierstelliger Höhe aus. Der Mann wurde daraufhin festgenommen und zur nächsten Dienststelle gebracht. Er informierte seine Mutter und bat diese, den Betrag zu bezahlen.
Bei der späteren Durchsuchung der Wohnung des 27-Jährigen stellten die Einsatzkräfte insgesamt rund 250 verschiedene Artikel – darunter Kosmetika, Lebensmittel und Kleidung – im Wert von mehreren tausend Euro sicher, da der Verdacht besteht, dass es sich um ebenfalls Diebesgut handelt. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Wer hat den Corsa beschädigt? – Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern)
Eine Unfallflucht wurde der Polizei am Mittwoch vom Bahnhof in Enkenbach-Alsenborn gemeldet. Ein 19-jähriger Mann stellte am Dienstag gegen 7 Uhr seinen blauen Opel Corsa auf dem dortigen Parkplatz ab. Als er um 16:30 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, bemerkte er eine Delle und mehrere Kratzer an der hinteren, linken Fahrzeugseite. Der Schaden beträgt circa 1.800 Euro.
Hinweise auf den Verursacher gibt es momentan nicht.
Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 bei der Polizeiinspektion 1 zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Streit artet aus – Kaiserslautern
Aus noch unbekannten Gründen sind sich in der Nacht zu Mittwoch im Stadtteil Siegelbach zwei Personengruppen in die Haare geraten. Gegen 3 Uhr entstand zwischen den beiden mehrköpfigen Gruppen junger Leute im Bereich „Brüchling“ zunächst ein verbaler Streit. Dieser eskalierte dann aber und es kam zu Körperverletzungen. Betroffen waren zwei junge Männer, die Schläge ins Gesicht und gegen den Oberkörper erhielten.
Nach kurzer Zeit ließen die Angreifer von ihren Opfern ab und flüchteten mit ihren Fahrzeugen. Von den Unbekannten und ihren Fahrzeugen liegen keine Beschreibungen vor. Zeugen, die etwas von der Auseinandersetzung mitbekommen haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 bei der Polizeiinspektion 2 zu melden.
Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
BUNT GEMISCHT
1. April 2025
4. Januar 2024
8. Juli 2024
30. April 2020
16. Januar 2024
24. August 2023
22. Juni 2020
16. April 2025
18. September 2023
3. August 2021
4. November 2024
22. Januar 2021
21. April 2021
16. Januar 2025
10. Juli 2021
1. Februar 2025
17. November 2021
17. April 2023
26. August 2021
2. Januar 2025
7. August 2023
18. Februar 2022
26. April 2025
27. März 2023
16. Oktober 2024
15. März 2023
22. März 2021
4. Juni 2025
23. November 2023
12. Februar 2024
23. März 2025
4. Juli 2023
29. Mai 2025