Pirmasens – Bunt statt grau: Kinder verwandeln Betonquader in Kunstwerke

Beim SchlabbeflickerFestival am ersten August-Wochenende verwandelt sich die Pirmasenser Innenstadt in eine Partymeile.
Der Schutz unserer Gäste und Beschicker genießt dabei höchste Priorität.
Das bisher schon umfassende Sicherheitskonzept wurde der Lage angepasst – in enger Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung als Veranstalter und der Pirmasenser Polizei.
Die Zufahrten zum Festgelände sind während der drei Tage durch mobile Fahrzeugsperren abgesperrt. Die Elemente dienen als physische Barrieren gegen potenzielle Angriffe mit Fahrzeugen auf Menschenmengen.
Zum Einsatz kommen neben 15 sogenannten Indutainern – faltbare Kunststofftanks, die jeweils mit 1 500 Litern Wasser gefüllt sind – erstmals auch Barrieren aus Beton. Insgesamt 40 Quader hat die Stadt Pirmasens angeschafft. Etwa 1,7 Tonnen bringt jeder der XXL-Legosteine auf die Waage. Der Kauf dieser flexibel einsetzbaren Barrieren ermöglicht es der Stadt Pirmasens die Sicherheit von Veranstaltungen zu erhöhen und eventuelle Risiken effektiv zu minimieren. Die Investition in den Schutz von Bürgern und Besuchern beläuft sich auf rund 13 000 Euro.
Damit die tristen Betonklötze zum Hingucker auf dem Festgelände werden, veranstaltet der Pakt für Pirmasens eine Kreativwerkstatt. In den kommenden zwei Wochen werden rund 50 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren auf dem Betriebshof des Wirtschafts- und Servicebetriebs zu Acrylfarbe und Spraydose greifen. Unter dem Motto „bunt statt grau“ verwandeln sich die großen Quader in kleine Kunstwerke. Ob Kleckse, Luftballons, Handabdrücke oder Graffitis – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Kreativ-Werkstatt ist eine gemeinsame Aktion des Ordnungsamtes, dem Pakt für Pirmasens, der Kindertagesstätte Windsberg, dem Quartierstreff P11 im Winzler Viertel sowie dem Jugendhaus ONE und den Nardinihaus-Wohngruppen auf dem Klosterhof.
Stadt Pirmasens
BUNT GEMISCHT
6. Juli 2025
27. Juli 2023
27. Juli 2025
5. April 2023
2. Juni 2022
10. Mai 2024
13. April 2021
15. März 2023
22. Januar 2024
8. Februar 2025
31. Juli 2025
10. Februar 2025
1. August 2025
1. Mai 2020
4. Juli 2023
14. Juni 2023
14. Juli 2023
5. Mai 2020
24. Juli 2023
11. August 2023
24. April 2020
3. Mai 2025
14. August 2023
15. November 2024
4. August 2023
10. Januar 2024
13. Dezember 2024
6. Februar 2024
8. Februar 2025
21. Juli 2023
14. Januar 2022
14. September 2023
22. Januar 2025
21. Juli 2025
22. April 2021
10. Mai 2023
26. Februar 2021
9. Mai 2024
1. Februar 2025
14. April 2025