Pirmasens – Bildungsallianz: Gemeinsam für Ausbildung und Zukunft

Am heutigen Freitag, 29. August 2025, haben die Stadtverwaltung und Partner aus Bildung und Wirtschaft die Bildungsallianz-Charta unterzeichnet. Ziel ist es, junge Menschen bei der Berufsorientierung und dem Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen sowie ihre Chancen auf Bildung und Teilhabe zu verbessern.
Die Bildungsallianz bündelt bestehende Initiativen und Netzwerke in Pirmasens, legt klare Ziele fest und macht Erfolge sichtbar. „Die Bildungsallianz ist für Pirmasens ein bedeutender Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und weiteren Partnern noch enger zu gestalten. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass junge Menschen bestmöglich auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet werden und unsere Stadt als attraktiver Wirtschafts- und Bildungsstandort weiter wächst“, betont Oberbürgermeister Markus Zwick.
In Pirmasens gibt es bereits zahlreiche Projekte, die das Netzwerk stärken: Der Arbeitskreis Schule–Wirtschaft bringt regelmäßig Betriebe und Schulen zusammen, die Berufsorientierungsbörse ermöglicht den direkten Austausch von Unternehmen, Institutionen und Schulklassen und auch Elternprojekte stärken die Rolle der Familien bei Bildungs- und Berufsentscheidungen. Zudem unterstützen Projekte zur Förderung der sozialen Kompetenz besonders benachteiligte Jugendliche beim Berufseinstieg. Der Pakt für Pirmasens leistet in diesen Bereichen einen wesentlichen Beitrag.
Die Partner der Bildungsallianz konzentrieren sich auf fünf Bereiche: Bildungsangebote besser sichtbar machen, Chancengleichheit fördern, Zusammenarbeit stärken, jungen Menschen den Übergang in den Beruf erleichtern und Bildung mit Wirtschaft enger verbinden. So sollen Angebote leichter gefunden, benachteiligte Jugendliche unterstützt, Doppelstrukturen vermieden und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen verbessert werden.
Möglich wird das durch die Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen und Partnern wie der Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter Pirmasens. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, jungen Menschen frühzeitig eine passende berufliche Orientierung zu geben. Gemeinsam gestalten wir mit ihnen den Übergang von der Schule in den Beruf und begleiten sie auf ihrem Weg in das Erwerbsleben. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass Talente ihre Stärken entdecken, entwickeln und erfolgreich einsetzen können. Zugleich leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Fachkräfte von morgen bestmöglich vorzubereiten und den Bedarf der Unternehmen nachhaltig zu sichern. Unser gemeinsames Ziel in der Bildungsallianz ist es, Chancen zu eröffnen, Perspektiven zu stärken und junge Menschen beim Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu unterstützen.“, ergänzt Peter Weißler, Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens.
Das Bildungsbüro Pirmasens koordiniert die Bildungsallianz, vernetzt die Beteiligten, sammelt Informationen und sorgt für Transparenz. Die Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland (REAB) begleitet die Arbeit und hat die Gründung der Bildungsallianz im März 2025 moderiert. Pirmasens ist als Bildungskommune Teil eines bundesweiten Programms des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur datenbasierten Steuerung und Koordination von Bildung vor Ort.
Die Bildungsallianz gibt bewährten Projekten eine feste Grundlage und erleichtert die Weiterführung erfolgreicher Angebote sowie den Start neuer Projekte. Ziel ist eine starke Bildungsregion mit guten Perspektiven für junge Menschen.
BU: Oberbürgermeister Markus Zwick und Wirtschaftsförderer Mark Schlick (vorne) unterzeichnen gemeinsam mit den Partnern aus Bildung und Wirtschaft die Bildungsallianz-Charta.
© Stadt Pirmasens / Talea Meenken
Aktuelle Beiträge
22. Oktober 2025
22. Oktober 2025
Events
FLOATING traumasensible Gruppenerfahrung
15. November 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
28. Dezember 2024
26. August 2024
2. Juli 2025
8. März 2025
7. August 2023
18. September 2023
15. August 2023
7. August 2023
2. Februar 2025
15. Juni 2025
10. August 2025
21. Juni 2025
22. März 2025
4. Oktober 2025
5. Oktober 2025
24. Februar 2024
24. Juli 2023
9. März 2021
2. Juli 2021
6. Februar 2024
14. September 2023
29. September 2025
15. März 2023
21. April 2023
13. Juli 2025
12. April 2023
8. Mai 2023
24. Februar 2025
29. Mai 2025
9. Juni 2020
29. März 2023
26. Juli 2025
22. Dezember 2020
19. März 2025
31. März 2023
9. Mai 2024
