Neue Präventionsinitiative gegen K.O.-Tropfen: ZONTA-Club Speyer-Germersheim e. V. startet Kooperation mit Schulsozialarbeit und Jugendberufsagentur Plus Speyer

Der ZONTA-Club Speyer-Germersheim erweitert sein Engagement im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen um eine neue, praxisnahe Präventionsmaßnahme: In Kooperation mit den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern der Stadt Speyer sowie den Mitarbeitenden der Jugendberufsagentur Plus wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das junge Menschen für die Gefahren sogenannter K.O.-Tropfen sensibilisieren und zugleich praktische Schutzmöglichkeiten bieten soll.
Unter der Federführung von Bettina Baldauf, Sachgebietsleitung Schul- und Jugendsozialarbeit der Stadtverwaltung Speyer, sowie Andrea Schmitzer, regionale Koordinatorin der Jugendberufsagentur Plus, wurde gemeinsam mit Vertreterinnen des ZONTA-Clubs ein Konzept entwickelt, wie insbesondere Mädchen und junge Frauen im schulischen Kontext frühzeitig erreicht und informiert werden können.
Ein zentrales Element der Kooperation sind Testarmbänder, die der ZONTA-Club in großer Zahl beschafft und den beteiligten Fachkräften zur Verfügung gestellt hat. Diese Armbänder ermöglichen es, Getränke diskret auf mögliche Verunreinigungen mit K.O.-Tropfen zu testen. Bereits geringe Mengen der Flüssigkeit genügen, um durch eine einfache chemische Reaktion auf dem Armband einen Hinweis zu geben.
Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler nicht nur mit dem Armband als Hilfsmittel auszustatten, sondern auch über Gespräche und pädagogische Begleitung ein umfassendes Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Dabei sollen sowohl Mädchen als auch Jungen aktiv in die Präventionsarbeit einbezogen und zur Entwicklung eigener Schutzstrategien angeregt werden.
Auch die Eltern werden gezielt angesprochen: Sie sollen für die Thematik sensibilisiert werden und im Austausch mit ihren Kindern zur Auseinandersetzung mit möglichen Gefahren beitragen.
Mit diesem präventiven Ansatz setzt der ZONTA-Club Speyer-Germersheim gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern ein starkes Zeichen gegen die weit verbreitete und häufig tabuisierte Bedrohung durch K.O.-Tropfen. Ziel ist es, konkrete Schutzmaßnahmen zu bieten, das Gespräch zu fördern und die Gefahren langfristig zurückzudrängen.
Stadt Speyer
Aktuelle Beiträge
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
Events
Black & White Party / Sippersfeld
22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. September 2024
29. Januar 2024
3. Februar 2025
30. August 2025
28. Dezember 2024
1. Januar 2025
22. Juni 2023
14. Januar 2022
8. August 2023
25. Juli 2023
11. Dezember 2024
17. August 2023
3. Februar 2025
15. August 2023
10. August 2023
15. August 2023
23. März 2021
2. August 2023
2. August 2023
2. Juli 2023
14. August 2020
7. September 2023
11. Februar 2021
28. September 2025
18. April 2023
29. Juni 2025
15. Juni 2025
29. März 2023
2. Oktober 2023
25. Juni 2025
23. August 2023
19. April 2025
25. Januar 2025
18. Februar 2025
28. März 2025
21. März 2023
15. Januar 2024
10. August 2023
30. August 2025
12. April 2023
