Kaiserslautern – Feuertaufe mit Bravour bestanden

Herzlich digitale TEMES-Systeme bewähren sich bei der Oktober-Kerwe
Kühle Temperaturen, starke Windböen und Regen – Wetterglück blieb der Kerwe in diesem Jahr verwehrt. Doch die Anfang Oktober an den Kommunalen Vollzugsdienst übergebenen vier mobilen Teleskopmastsysteme (TEMES) bewiesen eindrucksvoll ihre Zuverlässigkeit.
Die vier mobilen, bis zu sechs Meter ausfahrbaren und modular – etwa mit Richtfunk, Beleuchtung und Kameratechnik – bestückbaren Masten sind eine Lautrer Eigenentwicklung. Selbst unter den widrigen Wetterbedingungen hielten alle Systeme nun stand: Steckverbindungen blieben trocken, die Technik stabil. „Bei schönem Wetter kann jeder – aber bei Sturm und Starkregen hat sich gezeigt, dass unsere Systeme auch im Ernstfall bestehen“, freut sich Frank Huber, Geschäftsführer der KL.digital, und ergänzt: „Die Verfügbarkeit lag über alle elf Veranstaltungstage durchgehend bei 100 Prozent.“
Ein großer Vorteil der Teleskopmasten zeigte sich beim Auf- und Abbau: Dank der kompakten Bauweise und der vereinfachten Handhabung konnten Auf- und Abbauzeiten deutlich reduziert werden. Das spare laut Huber nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für die Stadt, da aufwändige Steigereinsätze zur Kameramontage entfallen.
Ein besonderer Mehrwert zeigte sich in der Einsatzpraxis: Durch die kontinuierliche Übersicht über das Geschehen konnte das Lagezentrum frühzeitig Entwicklungen erkennen und gezielt eingreifen. Dietmar Keller vom Kommunalen Vollzugsdienst erklärt: „Die Technik war für uns eine große Hilfe. Dank des dauerhaften Live-Videos und der kontinuierlichen Lagebeurteilung konnten einzelne Vollzugsbeamte in Zivil Situationen direkt vor Ort entschärfen, ohne dass zusätzliche Kräfte angefordert werden mussten. Das ermöglicht eine der Lage entsprechende Entsendung der Einsatzkräfte und wirkt deeskalierend.“
Mit elf Tagen reibungslosem Betrieb und ohne technischen Ausfall hat die Technik ihre Feuertaufe unter Realbedingungen eindrucksvoll bestanden. Die positiven Erfahrungen bestätigen: TEMES ist ein wichtiger Baustein für ein modernes, digitales Sicherheitsmanagement bei Großveranstaltungen in Kaiserslautern.
Frank Huber, der für die Stadt die Modellprojekte Smart Cities verantwortet, freut sich über den gelungenen Einsatz: „Die modularen Teleskopmasten sind ein tolles Beispiel für die herzlich digitalen Projekte der Stadt. Denn genau das möchten wir mit unserer Arbeit bewirken: Einen konkreten Mehrwert für die Stadtverwaltung, nachhaltige Vorteile für die Mitarbeiter und natürlich auch einen spürbaren Nutzen für die Bevölkerung.“
Beispielhafte Ausstattung des Mastkopfes mit Beleuchtung, Richtfunk und steuerbarer Kamera © KL.digital
Aktuelle Beiträge
3. November 2025
3. November 2025
3. November 2025
3. November 2025
Events
Edle Tropfen und herbstliche Gaumenfreuden unterm Riesenrad
7. November 2025 bis 9. November 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
27. Mai 2024
18. Januar 2025
21. Juli 2023
26. August 2021
8. Mai 2023
19. Oktober 2025
15. August 2023
27. September 2024
14. Januar 2022
14. Dezember 2023
20. Juli 2023
14. Juli 2023
7. August 2023
9. November 2021
28. Juli 2023
2. August 2023
12. Mai 2023
13. April 2021
30. Juni 2023
6. Juli 2025
26. Oktober 2025
14. Juli 2021
18. August 2023
1. Juni 2025
14. Dezember 2024
18. Mai 2025
13. Oktober 2023
9. Juni 2025
31. Juli 2025
12. April 2025
10. Mai 2024
21. Juli 2025
25. Oktober 2025
22. März 2025
25. Mai 2025
