Kaiserslautern – Behindertenbeauftragter der Stadt besuchte den 1.FCK

Austausch zu Barrierefreiheit und Inklusion
Am Donnerstag, 10. Juli 2025, besuchte Steffen Griebe, Kommunaler Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Kaiserslautern, den 1. FC Kaiserslautern (1.FCK), um sich über Barrierefreiheit und Inklusion auszutauschen. Henrik Suske, zuständig für den Spielbetrieb und die Sicherheit, die Fanbeauftragten Clara Liell und Marcel Sander sowie der Behinderten-Fanbeauftragte Erich Huber präsentierten dabei die Angebote des 1.FCK. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Frage, wie barrierefrei und inklusiv der Spielbetrieb aufgestellt ist. Das Ergebnis zeigt, dass der 1.FCK hier deutlich in der ersten Liga spielt.
Ankommen, hineinkommen, zurechtkommen – Menschen mit Behinderungen können einen Besuch im Fritz-Walter-Stadion nahezu barrierefrei erleben. Vor allem mobilitätseingeschränkte Personen sowie Hör- und Sehbeeinträchtigte profitieren von einer Vielzahl an Maßnahmen wie ein Park&Ride-Shuttle für mobilitätseingeschränkte Personen, geschultes und sensibilisiertes Personal sowie auf Anfrage die Erlaubnis für Assistenzhunde. Gut sortierte Informationen finden Menschen mit Behinderungen auf der Website des 1.FCK. Ab der kommenden Saison wird der 1.FCK auch ein Awareness-Team einsetzen. Diese mentalen Ersthelferinnen und Ersthelfer unterstützen die Besucherinnen und Besucher in psychisch herausfordernden Situationen – sei es bei Ängsten, Belästigungen oder Bedrohungen.
„Der 1.FCK ist für die kommende Saison gut aufgestellt und setzt Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion“, erklärt der städtische Behindertenbeauftragte Steffen Griebe. Die Plätze für Rollstühle sind allerdings stark nachgefragt, weshalb für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer eine frühzeitige Planung ratsam ist.
Der Besuch des städtischen Behindertenbeauftragten zeigt die Wichtigkeit des Themas Inklusion für Kaiserslautern. Hin und wieder besucht er Institutionen in der Stadt, um sich einen Eindruck von der Ist-Situation zu verschaffen und gegebenenfalls Hilfestellung geben zu können. Der 1.FCK setzt dabei ein starkes Zeichen und zeigt, dass Fußball für alle Menschen erlebbar sein soll – unabhängig von individuellen Einschränkungen.
Foto (c): Stadt Kaiserslautern
BU: Von links: Behinderten-Fanbeauftragter Erich Huber, Fanbeauftragte Clara Liell, Henrik Suske, zuständig für den Spielbetrieb und die Sicherheit, Steffen Griebe, Kommunaler Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung, und Fanbeauftragter Marcel Sander.
Aktuelle Beiträge
4. Oktober 2025
4. Oktober 2025
4. Oktober 2025
3. Oktober 2025
Events
„Time Traveler“ Ute Lemper & Band
8. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
2. August 2023
23. Januar 2025
18. Juli 2025
30. März 2023
7. Mai 2021
24. Juli 2025
16. Februar 2025
29. März 2025
17. Juni 2024
8. Mai 2023
5. September 2023
25. Juli 2023
20. Juni 2023
15. November 2024
30. März 2023
21. November 2021
29. Juni 2023
6. Februar 2024
28. September 2025
2. März 2025
4. Juli 2023
21. Juni 2024
2. Februar 2025
3. Februar 2025
10. August 2025
5. April 2023
3. November 2023
15. November 2023
26. September 2025
14. September 2023
8. August 2023
9. August 2025
3. Februar 2025
9. August 2023
11. Mai 2025
29. Mai 2025
11. August 2023
6. September 2025
28. Juni 2023