Mechatroniker der Zukunft

txn. Eine Ausbildung als Mechatroniker bei einem Nutzfahrzeughersteller bietet viel praktisches Know-how rund um digitale Arbeitsgeräte, ressourcenschonende Antriebe und elektronische Fahrzeugsysteme. / txn-Foto: stylephotographs/123rf/Volvo Trucks
In Sachen Elektromobilität auf dem neuesten Stand
txn. Von 2050 an will Deutschland ohne Emissionen auskommen – auch im Verkehr, der allein ein Viertel der Treibhausgase verursacht. Ingenieure tüfteln deshalb daran, den Lkw zu elektrifizieren. Die Entwicklung schreitet unaufhaltsam voran. Damit einhergehend verändern sich auch die Anforderungen an den Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge. Gefragt sind künftig Fachleute, die sich mit ressourcenschonenden Antrieben auskennen.
Wer eine Ausbildung bei einem Nutzfahrzeughersteller macht, kann sicher sein, viel praktisches Know-how zu erhalten. Volvo Trucks etwa schult die Auszubildenden an den zahlreichen deutschen Standorten von der Pike auf intensiv in Sachen vollelektrische Lkw, die der Konzern für den städtischen Lieferverkehr bereits in Serie produziert. Aber auch unter der Motorhaube sind Lkw mittlerweile vollgepackt mit elektronischen Bauteilen. Für die Prüfung, Wartung und Reparatur der gewichtigeren Dimension nutzen die Mechatroniker deshalb nicht nur De- und Montagewerkzeuge, sondern auch modernste IT-Geräte.
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet abwechselnd im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Gern gesehen sind Bewerber mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick sowie einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein.
Weitere Informationen online unter www.volvotrucks.de.
Schlagwörter: Ausbildung, Elektromobilität, Job, Mechatroniker, Nutzfahrzeughersteller, Zukunft|
Aktuelle Beiträge
22. Oktober 2025
Events
Reiseträume erleben: Zypern – Insel der Götter & Apulien – Perle Süditaliens
27. November 2025 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. Juli 2023
18. Juli 2023
7. Mai 2024
3. Mai 2025
24. Juli 2023
15. November 2024
23. Januar 2025
29. Juni 2023
28. März 2025
15. März 2020
25. April 2023
12. März 2024
30. Oktober 2023
2. Juli 2025
3. Mai 2024
8. Mai 2023
30. März 2023
5. Juli 2023
17. Januar 2024
6. September 2025
20. Februar 2024
17. November 2023
16. März 2021
15. April 2024
9. Februar 2025
18. August 2023
20. August 2021
18. Januar 2025
15. März 2023